Lesehilfe - Trauung Anton und Maria

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dth
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2015
    • 238

    [gelöst] Lesehilfe - Trauung Anton und Maria

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lamprechtshausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Junger und Maria



    Hallo,

    kann mir bitte jemand den Eintrag vom 14.Mai übersetzten? Junger Anton und Maria Maiburger.


    Danke!!
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Auch hier ist alles nicht gut zu erkennen. Lade doch bitte den Scan mit einem
    externen Bildhoster hoch wie z.B. Abload.de.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • dth
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2015
      • 238

      #3
      Hallo,

      ich habe das Bild hochgeladen.
      Hoffe man kann es jetzt besser lesen.

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo dth

        Ich fange mal an:

        1877
        14.Mai
        Maxdorf
        Nr 8

        Junger Anton, kath. Rel. ledogen Stan
        des, ehelich. u. großjähriger Sohn des Josef
        Junger, Söldner u. Zimmermann zu Maxdorf
        Nro 8 in hieseiger Pfarrei u. seiner Ehegattin
        der AMaria, geb. Kaiser Söldnerstochter von
        ...thal, Pfr. St. Georgen - beide noch am Le
        ben- Brätigam ist Zimmermann und angehen
        der Besitzer des väterl. Anwesens zu Max
        dorf u. auch dort in Aufenthalt.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • AlfredM
          • 21.07.2013
          • 2290

          #5
          Nun zur Braut

          mit größeren Lücken

          AMaria Maiburger, kath. Rel. led.
          Standes, eheliche u. großjährige Toch
          ter des Simon Maiburger Besitzer
          des Bauerngutes Nro 3 zu Röd Pfa.
          Dorf........ noch am Leben und seiner
          schon seligen Ehegattin Ter.Maria
          geb. Wallner Söldnerstochter v..........
          ................Braut ist Mitbesitzerin obgenann
          tig..........................gegenwärtig
          zu Röd ..................... Aufenthalts
          26 Jahre
          Zeugen
          Josef
          Junger
          Söldner in
          Maxdorf

          Maiburger
          Simon
          Bauer zu
          Röd
          .................

          MfG

          Alfred
          MfG

          Alfred

          Kommentar

          Lädt...
          X