Geburt 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Geburt 1802

    Quelle bzw. Art des Textes:Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt:1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Kreis Ansbach
    Namen um die es sich handeln sollte:Klaus, Rattelmüller

    Guten Abend zusammen !
    Ich habe wieder ein mal einen Lückentext.
    Wer möchte und kann diesen überprüfen und ergänzen ???
    Vielen Dank schon mal.

    Taufschein und Protokollschrift:::::::::::::::::
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::
    Bergnerzell No.2 am18.Januar 1802
    Georg Martin Rattelmüller spurius
    der Anna Elisabetha Klausen, des Johann Mar
    tin Klaus,königlich Pfarr::::::: :::::::::::::::::::::::::
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::::
    Hat:::::::::::::::::::::::::::::::::::,::::::::::B ergnerzell
    ehelich ledigen dritten Tochter ein uneheliches Söhnlein
    ist :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::Wohnung No. 2 am
    Montag nach dem 2. Sonntag nach E:::::::::::::::::::::::::::den
    18./achtzehnten Januar 1802 eintausend achthun
    dert/Morgens um 6/sechs Uhr gebohren
    am den::::::::: in hiesiger Pfarrkirche
    nung ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    getauft,und bey dieser heiligen Handlung hies
    siger ::::hoheit nach versprochen worden
    :::::: der Kindbetterin einzigen rechten
    T::::::,Georg Martin Klaus,ledigem
    ::::::::gesellen derweilen sich ::::::
    Zeit bey seinem Vaterauf haltend.
    ::::::: bey den hiesigem Pfarrakten befindlichen
    Protokolls d.d. 4 ten Febr. 1802 hat sich Johann
    Georg Rattelmüller,des Johann Leonhard Rattel
    müllers Königlich - P:::::::Kirchen Amt ::::::
    ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::und Halbbauers
    in den nach ::::::::::::::::::::: in der ::::::::::::::
    ::::::::::::::,Hetzweiler ehelich
    ledigen einziger Sohn, des Vater vorstehenden
    Spuri angegeben,und dem hiesigen Pfarr
    amt verlangt,::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
    :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::
    + in Breitenau am 25.Dezember 1873
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin alter Schwede,

    hast du die Seite in höherer Auflösung vorliegen?
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • alter Schwede
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2009
      • 2030

      #3
      Leider nein
      Ich habe schon alles rausgeholt was geht , glaube (hoffe) ich
      Gruß alter Schwede


      Suche alles zu diesen Familiennamen:

      Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
      Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
      Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo alter Schwede,

        das ist so wirklich nicht gut zu lesen - lade den Scan doch bitte mal mit einem
        externen Bildhoster wie z.B. Abload.de hoch, dann sollte es besser klappen.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10825

          #5
          Hallo.
          Nur von einem Teil ( die Schrift )meine ich zu lesen:

          Taufschein und Protokollschrift:::::::::::::::::
          :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::
          Bergnerzell No.2 am18.Januar 1802
          Georg Martin Rattelmüller spurius
          der Anna Elisabetha Klausen, des Johann Mar
          tin Klaus,königlich Preussischen Amt Feuchtwangi-
          schen ? Schutzverwandtens und ...genossens in den ? hir-
          her ? nach Mosbach gepfarrten Weiler, Bergnerzell
          ehelich ledigen dritten Tochter ein uneheliches Söhnlein
          ist dasselbst in des Gastvaters ? Wohnung No. 2 am
          Montag nach dem 2. Sonntag nach Epiphaniä den
          18./achtzehnten Januar 1802 eintausend achthun
          dert/Morgens um 6/sechs Uhr gebohren
          an den nämlichen Tag in hiesiger Pfarrkirche
          nach unserer evangelischen ? Kirchenordnung
          getauft,und bey dieser heiligen Handlung christ-
          licher gewohnheit nach versprochen worden
          von der Kindbetterin einzigen rechten
          Bruder ?

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 07.05.2015, 22:40.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10825

            #6
            Hallo.
            Leider auch mit vielen ?-Zeichen meine ich zu lesen:

            T::::::,Georg Martin Klaus,ledigem
            Webergesellen derweilen sich ::::::
            Zeit bey seinem Vater aufhaltend.
            Laut bey den hiesigem Pfarrakten befindlichen
            Protokolls d.d. 4 ten Febr. 1802 hat sich Johann
            Georg Rattelmüller,des Johann Leonhard Rattel
            müllers Königlich - Preussischen Amt Leutershau-
            sischen ... ? Unterthans und Halbbauers
            in dem nach Weisenkirchberg in des P::::::::::::
            gepfarrten Weiler, Hetzweiler ehelich
            ledigen einziger Sohn, als Vater vorstehenden
            Spuri angegeben,und von hiesigen Pfarr
            amt verlangt,:::: ? als solcher eingeschrie-
            ben werde. ..........................................?

            + in Breitenau am 25.Dezember 1873

            LG Marina
            Zuletzt geändert von Tinkerbell; 07.05.2015, 22:53.

            Kommentar

            • alter Schwede
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2009
              • 2030

              #7
              Guten Abend zusammen!
              Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.
              Leider habe ich es auch nur in der hier eingestellten Größe.
              In den nächsten Tagen soll ich eine größere Auflösung bekommen.
              Daher setze ich es auf " gelöst" , und warte erst ein mal ab.
              Vielen dank noch mal.
              Gruß alter Schwede


              Suche alles zu diesen Familiennamen:

              Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
              Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
              Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

              Kommentar

              Lädt...
              X