Lesehilfe bei Hochzeitsregister 1849 Dolgesheim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Curiosity
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2014
    • 213

    [gelöst] Lesehilfe bei Hochzeitsregister 1849 Dolgesheim

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt, Hochzeitsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dolgesheim
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Sehr geehrtes Ahnenforschungsforum,
    dies ist nun das letzte von vier Dokumenten,
    um welches ich hier für Lesehilfe bitte,
    und zwar handelt es sich um ein Hochzeitsregister,
    besonders die Informationen zum Bräutigam sind äußerst relevant,
    da ich über die Braut schon eine Menge weiß, doch gerade diese
    Passage kann ich kaum lesen, könnt Ihr mir bitte dabei helfen?

    Code:
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    und andererseits II. Christian Gesell, ?????????????????????
    in Framersheim wohnhaft, geborene ???????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ???? jährige Tochter von 1) Johannes Gesell, acht und fünfzig Jahr alt,
    Ackersmann in Framersheim wohnhaft
    
    2) Christina Gesell, geborene Zimmermann, ?????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    
    hierbei gegenwärtig ??????????????
    
    welche Erscheinene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten
    und von welcher die Verkündigung vor der Hauptthüre des Gemeindehauses dahier, nämlich die erste den 
    vierzehnten des Monats, Oktober eintausend achthundert neun und vierzig um
    zwölf Uhr des - Mittags und die zweite den ???? des Monats Oktober
    um zwölf Uhr des Mittags ??????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    gemacht worden sind.
    
    Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifiziert worden, und indem ich derselben Ersuchen Recht
    widerfahren lasse, und obengemeldete Schriften, so wie das rechte Kapital des Civilgesetzbuchs, betitelt:
    von der Ehe, vorgelesen habe, und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftigen Ehegattin gefragt,
    so erkläre ich im Namen des Gesetzes, dass Johannes Schindel
    und Christina Gesell
    
    durch die Ehe verbunden sind.
    Worüber ich gegenwärtig Akt geführt in Gegenwart der Zeugen:
    1.) ???
    2.) ???
    3.) ???
    4.) ???
    
    welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akti mit mir und den kontrahierenden Theilen unterschrieben
    haben. ????????????????????????????????
    ????????????????????????????????
    
    Die Parthien
    Die Zeugen
    ????????????????????????????????
    Danke für eure Hilfe,
    m.f.G.: Curiosity
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo Curiosity,

    und der letzt

    Den achtzehnten Dezember 1806 lese: achtzehnhundert und sechs wohnhaft, verstorben daselbst
    Bürgermeisterei Sch_ausheim präsentirte Sterbeauszug constatirt ist.
    Der zur vereheligende Johann Schindel erklärt mir jedoch eidlich, daß weder Ge-
    werbe und Wohnort, noch leben oder Tod seiner Großmutter väterlicher /und mütterlicher/ Seits
    bekannt sei, nebst Erklärung die untenbenannten vier Heirathszeugen eid-
    lich erhärtet haben.
    und andererseits II. Christian Gesell, sechs und zwanzig Jahr alt, ohne Gewerb
    in Framersheim wohnhaft, geboren daselbst den ein und dreißigsten Mai
    achtzehnhundert dreiund zwanzig, wie dieses durch den mir von der Bürger-
    meisterei Framersheim präsentirten Auszug aus dem daselbst Deponirten
    Geburtsakten der Gemeinde Framersheim constatirt ist
    groß-
    jährige Tochter von 1) Johannes Gesell, acht und fünfzig Jahr alt,
    Ackersmann in Framersheim wohnhaft

    2) Christina Gesell, geborene Zimmermann, bei Lebzeit ohne Gewerb in
    Framersheim wohnhaft, gestorben daselbst am neunzehnten Oktober achtzehnhundert
    acht und vierzig wie dies in dem mir präsentirten Sterbauszug aus dem Sterb-
    akten der Gemeinde Framersheim von besatem Jahr constatirt ist
    Die Zr verehelichende Christina Gesell erklärt, eidlich der in dem Sterbakt ihrer
    Mutter beigelegte Vorname /??/ sei unrichtig, dieselbe heiße wie in ihrem Geburtsakt steht
    "Christina" welche Angabe die untengenannten vier Heiratszeugen eidlich behärtet haben
    hierbei gegenwärtig und seine Einwilligung ertheilend

    welche Erscheinene mich ersucht haben, zur feierlichen Vollziehung ihrer vorhabenden Heirath zu schreiten
    und von welcher die Verkündigung vor der Hauptthüre des Gemeindehauses dahier, nämlich die erste den
    vierzehnten des Monats, Oktober eintausend achthundert neun und vierzig um
    zwölf Uhr des - Mittags und die zweite den einund zwanzigsten des Monats Oktober
    um zwölf Uhr des Mittags und zu Fromersheim den sieben und vier-
    zehnten Oktober desselben Jahrs, laut Bescheinigung
    gemacht worden sind.

    Da mir kein Einspruch gegen die Heirath notifiziert worden, und indem ich derselben Ersuchen Recht
    widerfahren lasse, und obengemeldete Schriften, so wie das rechte Kapital des Civilgesetzbuchs, betitelt:
    von der Ehe, vorgelesen habe, und den zukünftigen Ehegatten, so wie die zukünftigen Ehegattin gefragt,
    so erkläre ich im Namen des Gesetzes, dass Johannes Schindel
    und Christina Gesell

    durch die Ehe verbunden sind.
    Worüber ich gegenwärtig Akt geführt in Gegenwart der Zeugen:
    1.) Johann Peter Schindel, sieben und zwanzig Jahr alt, Ackersmann in Dolgesheim
    wohnhaft
    verwandt als: Bruder des Bräutigams
    2.) Jakob Schindel, zwei und zwanzig Jahr alt, Schreiner in Dolgesheim
    wohnhaft
    verwandt als: Bruder des Bräutigams
    3.) Philip Kretz neun und zwanzig Jahr alt, Ackersmann in Framers-
    heim wohnhft nicht
    verwandt als: Schwager der Braut
    4.) Wilhelm Becher, sieben und vierzig Jahr alt, Ackersmann in
    Framersheim wohnhaft nicht
    verwandt als: Pathe der Braut

    welche nach geschehener Vorlesung gegenwärtigen Akti mit mir und den kontrahierenden Theilen unterschrieben
    haben. Ausstreichung von zwei und dreißig Worten und zwei Zahlen und Überschrift
    von fünf Worten genehmigt.

    Die Parthien
    Die Zeugen
    Der Bürgermeister
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Curiosity
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2014
      • 213

      #3
      Danke sehr!

      m.f.G.: Curiosity

      Kommentar

      Lädt...
      X