Kirchenbucheintrag 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admu
    Benutzer
    • 13.08.2013
    • 81

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nidda
    Namen um die es sich handeln sollte: Seum



    Liebe Forum-Mitglieder,

    ich bitte um Eure Hilfe den angehängten Kirchenbuchtext vollständig lesen zu koennen.

    Vielen Dank für die tolle Unterstützung.

    Liebe Grüße
    Admu
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Admu,

    ich lese:

    No 7
    Otto Seum
    in Michelnau
    +20.2.1952
    z. Rgl(Bgl?)
    Riedenkopf Pfr.

    Im Jahre Christi Achtzehnhundert drei und siebenzig, am
    achten Februar, Nachmittags zwischen vier und fünf
    Uhr wurde, nach geschehener glaubhafter Anzeige den
    Konrad Philipp Seum dem Ersten, Ortsbürger
    und Ackermann in dem Filialdorf Michelnau von
    seiner Ehefrau Marie, geborener Bach das erste Kind,
    ein Sohn, geboren, welcher am zweiten des folgenden
    Monats März getauft wurde wobei er den Namen:
    Otto erhielt
    Gevatter ware:
    1. Karl Seum, des Adam Seum des fünften, Ortsbür-
    gers und Schmiedmeisters zu Fauerbach, bei Nidda
    ehelicher lediger Sohn,
    2. Christian Bach, des Christian Bach, weiland Ortsbür-
    gers und Ackermanns zu Michelnau hinterlassener
    ehelicher lediger Sohn;
    3. Christian Weber, Ortsbürger und Schreinermeister
    zu Schwickardtshausen für seinen Sohn Wilhelm;
    4. Karl Hofmann, Ortsbürger und Ackermann zu
    Michelnau für seinen Sohn Karl und
    5. Konrad Bechtold der dritte, Ortsbürger un Acker-
    mann daselbst für seinen Sohn Konrad
    welche gegenwärtiges Protokoll nebst dem Vater
    des Kindes und mir, dem Pfarrer, welcher die
    Taufe verrichtete, unterschrieben haben.

    Unterschriften
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Eine winzige Korrektur:

      No 7
      Otto Seum
      in Michelnau
      +20.2.1952
      z. Rgl(Bgl?)
      Biedenkopf Pfr.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • admu
        Benutzer
        • 13.08.2013
        • 81

        #4
        Vielen lieben Dank

        Kommentar

        • admu
          Benutzer
          • 13.08.2013
          • 81

          #5
          Koennt Ihr mir noch den Namen den Pfarrers nennen.... unter den Unterschriften

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Johannes Hofinger
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            Lädt...
            X