Nachlass 1708 zum zweiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    [gelöst] Nachlass 1708 zum zweiten

    Quelle bzw. Art des Textes: Nachlass
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rot
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Guten Abend zusammen:

    habe mich nun an der 2ten und 3ten Seite des Nachlass versucht.
    Leider nicht so erfolgreich.



    erster und zweiter Absatz bekomme ich nichts hin, 3ter Absatz:

    Hauß und Hof mit seinen
    dantzu gehörigem ___ ___
    ______ Keiten? unten im
    Dorf gelegen, einseits _____
    _____, anderseits gebilig? wai-
    gel?

    Ein _____ Hauß glatz? mit
    seinen dazu gehörig ____
    ____ ge Zechtig? Keiten ___
    im Dorf jenseits der ____
    gelegen, einseits sein ____





    _______ anderseits Johann
    Jacob Straupp

    Leider kann ich hier von dem ganzen nur die Namen lesen
    und vielleicht noch 5 weitere Worte

    Danke

    Gruß
    Jan
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ein paar Vorschläge:

    Hauß und Hof mit seinen
    dantzu gehörigem ___undt
    gerchtigKeiten unten im
    Dorf gelegen, einseits Heinrich?
    Sau.._____, anderseits Philip wai-
    gel?

    Ein _____ Hauß glatz? mit
    seinen dazu gehörig Recht
    undt GerchtigKeiten unten
    im Dorf jenseits der Straß
    gelegen, einseits Friedrich
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Hauß und Hoff mit seinen
      darzue gehörigen Recht undt
      gerchtigKeiten unten im
      Dorff gelegen, einseith Heinrich
      Sauhe?, anderseith Philip wai-
      gel

      Ein lehrer Haußglatz mit
      seinen darzue gehörigen Recht
      undt GerchtigKeiten unten
      im Dorff jenseiths der Straß
      gelegen, einseith Friedrich
      VG

      Gruß KK

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1760

        #4
        Guten Morgen,

        was ist von "Hausplatz" zu halten? Und zur zweiten Suche, Überschrift: Weingarth.

        Kastulus

        Kommentar

        • Wanderer40
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2014
          • 961

          #5
          Ahoj,

          Hauß undt Hoff mit seinen
          darzue gehörigen Recht
          e undt
          gerchtigKeiten
          , unten im
          Dorff gelegen,
          Einseith Henrich
          Sauh
          r, anderseith Philip wai-
          gel

          Ein
          Lehrer Haußplatz mit
          seinen darzue gehörigen Recht
          undt GerchtigKeiten unten
          im Dorff jenseiths der Straß
          en
          gelegen, einseith Fried
          erich


          Burck, anderseith Johann
          Jacob Straupp


          LG
          Wanderer40

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10833

            #6
            Guten Morgen.
            Ich habe mich mal an den ersten Absatz gewagt aber ohne Garantie!

            ... ? Ligendtem g...?
            So von deß abgeleb(ten ?)
            Erstern Mann ... ?
            Ellter Erbß weiße ? h(er?)
            Rühret.

            LG Marina

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              Hallo Marina,
              ich lese genau wie du. das erste Wort ist Ahn
              VG
              mawoi

              Kommentar

              • Wanderer40
                Erfahrener Benutzer
                • 06.04.2014
                • 961

                #8
                Hallo,

                oben steht:

                1. Ahn Ligendtem guet
                So von deß abgelebten
                Erstern Mann seel.
                Elltern Erbßweiße her-
                Rühret

                2. Ahn Ligendtem garten
                So wehrendter dießer Ersten
                Ehe ErRungen undt ge-
                wonnen worden


                LG
                Wanderer40

                Kommentar

                • Quilldor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.07.2011
                  • 196

                  #9
                  Gute Abend zusammen,

                  erst mal Danke an euch alle

                  bitte schaut euch mal den zweiten Bild-Link an http://www11.pic-upload.de/28.04.15/qmgeplnipvu.jpg, das ist die nächste Seite.
                  Hier was ich gelesen habe:

                  Weingarth?

                  auff Malscher Gemarkung.

                  -1- Ahnts? 10 Rauten ___ ______
                  _____ _____ Hanß Michel
                  Benßelein? ___ Maingdtz? frau?
                  andererseiths der pfaadt?


                  -10- Rauten in den? ___________
                  einseitths Jacob Mohn, andere-
                  seiths langert? back?

                  -1- Ahnts in dem _-__loch?, einseits
                  der Rother _____ weeg, anderer-
                  seits Hanß Georg __loffantz?
                  von? Malsche.

                  1/2 Ahnts in der rothen? _____,
                  einseits Hanß Georg Bender,
                  andererseits Hanß Abert? Koch?

                  1/2 Ahnts allda? einseits Hanß
                  Georg brückemann?, ander-
                  seits Henrich? ba___? von Maing-
                  vetz? seiner?

                  ist Ahnts (wenn ich das richtig lese) eine Maßeinheit? Raute kenne ich als Einheit.

                  Danke
                  Gruss
                  Jan
                  Suche nach den Familien
                  Engelhardt,
                  Tropf
                  Reißfelder
                  Surek (Schlesien)

                  Kommentar

                  • Wanderer40
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.04.2014
                    • 961

                    #10
                    Hallo,

                    Ahn = an

                    ich lese:

                    Weingarth

                    auff Malscher Gemar
                    ckung.

                    -1-
                    Vrtl 10 Rueten im Capellen
                    pfaadt,Einseith Hanß Michel
                    Benßelen
                    Von Mingoltzheim
                    anderseith der pfaadt

                    -10- Ru
                    eten in dem haanenberg
                    Einseith Jacob Mohr, andern-
                    seith la
                    mpert back

                    -1-
                    Vrtl in dem fuxloch, Einseith
                    der Rothe
                    steigerweeg, ander-
                    seit
                    h Hanß Georg Cloffentz
                    von Malsche.

                    1/2
                    Vrtl in der Rothen steyg,
                    Einseith Hanß Georg Bender,
                    anderseit
                    h Hanß Albert Koch

                    1/2
                    Vrlt allda,Einseith Hanß
                    Georg brückman, ander-
                    seit
                    h Henrich bamp von Ming-
                    oltzheim




                    LG
                    Wanderer40
                    Zuletzt geändert von Wanderer40; 01.05.2015, 00:04.

                    Kommentar

                    • Quilldor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.07.2011
                      • 196

                      #11
                      Wanderer40

                      kurz noch. Wenn es heißt 1 Vrtl. Dann gehe ich mal davon aus, dass
                      die einfach nur bedeutet "Feld,Acker" und wenn keine Größe genannt wahrscheinlich auch sehr klein.

                      Danke

                      Gruss
                      Suche nach den Familien
                      Engelhardt,
                      Tropf
                      Reißfelder
                      Surek (Schlesien)

                      Kommentar

                      • didirich
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.12.2011
                        • 1372

                        #12
                        Hallo Jan
                        viertl kann ein Flächenmaß sein, zb: Quadrat-Ruten usw., aber kann auch 1/4 Tagwerk bedeuten, was eben ein Mann an einem viertel Tag ackern oder mähen kann.
                        Gruß didirich

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X