Traueintrag im Kirchenbuch Lausigk (Sachsen) 1803

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinatra09
    Benutzer
    • 03.10.2013
    • 19

    [gelöst] Traueintrag im Kirchenbuch Lausigk (Sachsen) 1803

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch ev.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lausigk (Sachsen)


    Hallo!

    Ich benötige bitte Hilfe bei der Transkription des folgenden
    Kirchenbucheintrags (Nr. 8). Folgendes kann ich bereits selbst lesen:

    Sonntag,
    den 24ten
    April

    zu
    Etzoldshayn

    in der
    Stille

    ... Johann Friedrich Rehme
    ... Sohn ... Ambo-
    sius Adam Rehmens ...
    ...
    ...
    ...
    ... ehel. 2. Sohn,...


    ... Christianen Friedericken,
    Vater Johann Gotthelf Heer-
    geist, Bürger ...
    ... ehel. jüngste Tochter

    ---> 1. R. ... ...


    Ich freue mich über jeden noch so kleinen Hinweis. Vielen Dank schon mal im voraus.

    Viele Grüße aus Chemnitz
    Angehängte Dateien
    ____________________________________________
    Suche in Chemnitz und Umgebung:
    Schindler, Rehme, Stöhr, Schreckenbach, Auraß
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Sinatra,
    Bild 1:
    8.

    Sonntags
    den 24ten
    April

    zu Etzoldshayn
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator
      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:
      in der Stille

      allhier zu Lausigk
      Fer.[ia] 2. Paschat.[os]
      Dom.[nica] Quasimodogen.[iti]
      Dom.[nica] Miser.[icordias] Dom.[ini]
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 3:
        Herr Johann Friedrich Rehme
        __ßener allhier weyl[and] Herrn Ambro-
        sius Adam Rehmens __ u.[nd] Ge-
        richts Herrn __ zu Frey-
        berg, zuletzt Q__ auf dem Pferd,
        __ Guthe seines Sohnes in __
        nachgel.[assener] ehel.[icher] 2ter Sohn, Juven.[is]
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Bild 4:
          mit J[ung]fr[au] Christianen Friedericken,
          M[ei]st[e]r Johann Gotthelf Heer-
          geists, Bürgers, und __ners
          allhier ehel.[iche] jüngsten Tochter.

          ---> 1. R.[egiment] __
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Hallo.
            Ich meine zu lesen:

            3:
            Herr Johann Friedrich Rehme
            __ßener allhier weyl[and] Herrn Ambro-
            sius Adam Rehmens __ u.[nd] Ge-
            richts Herrn ...? Niederstein Hauses ? zu Frey-
            berg, zuletzt Quiescentens ? auf dem ... ?,
            __ Guthe seines Sohnes in Reichersdorf
            nachgel.[assener] ehel.[icher] 2ter Sohn, Juven.[is]

            LG Marina

            Kommentar

            • Sinatra09
              Benutzer
              • 03.10.2013
              • 19

              #7
              Vielen Dank für die Übersetzungshilfe. Ihr habt mir schon weit geholfen.
              ____________________________________________
              Suche in Chemnitz und Umgebung:
              Schindler, Rehme, Stöhr, Schreckenbach, Auraß

              Kommentar

              Lädt...
              X