Heirat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silberjeagle
    Benutzer
    • 02.04.2015
    • 47

    [gelöst] Heirat

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiraturkunde , Standesamt Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1879 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bitte ergänzen!
    Namen um die es sich handeln sollte: bitte ergänzen!



    Heiraturkunde , Standesamt 1879
    Erbitte erneut Hilfe für dieses Dokument.
    Danke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 23.04.2015, 13:45. Grund: Korrektur
    Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Silberjägle,

    bitte den Fragebogen immer komplett ausfüllen!

    Gibt es denn garnichts, was Du selbst lesen kannst?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • silberjeagle
      Benutzer
      • 02.04.2015
      • 47

      #3
      Der ... Arbeiter Louis Max Köhler wohnhaft in Runstädt

      Kind: Olga Freda Köhler
      Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Silberjeagle!

        Hier handelt es sich nicht um eine Heiratsurkunde, sondern um eine
        Geburtsurkunde!
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Stimmt, es ist eine Geburtsurkunde.

          Ich lese:

          Nr. 44
          Frankleben am 12. März 1920
          Vor dem ..., der Persönlichkeit
          nach bekannt,
          der Grubenarbeiter Louis Max
          Köhler
          wohnhaft in Runstedt
          evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
          Helene Lina Köhler geborenen Franz
          seiner Ehefrau
          evangelischer Religion
          wohnhaft bei ihm
          zu Runstedt in seiner Wohnung
          am zwölften März des Jahres
          tausend neunhundert und zwanzig Vormittags
          um fünfeinviertel Uhr ein Mädchen
          geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
          Olga, Frieda
          erhalten habe.
          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
          Louis Max Köhler
          Der Standesbeamte
          Brandt


          Randvermerk:
          1te Ehe gesch. am 6.9.41 in Moers
          Olga Friede Köhler
          St.A. Moers Nr. 169/41
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • silberjeagle
            Benutzer
            • 02.04.2015
            • 47

            #6
            Vielen lieben Dank
            Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

            Kommentar

            Lädt...
            X