Bitte um Hilfe bei Transkription für Standesamtsregister einer Eheschließung und Geburt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silberjeagle
    Benutzer
    • 02.04.2015
    • 47

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Transkription für Standesamtsregister einer Eheschließung und Geburt

    Bitte um Hilfe bei der Übersetzung Transkription.

    danke



    Hinweise:

    Dieses Thema wurde aus dem Forum "Sachsen-Anhalt Genealogie" hierher verschoben (daher ist [noch] kein ausgefüllter Fragebogen vorhanden).

    Bitte zukünftig einen aussagekräftigen Thementitel vergeben. Der ursprüngliche Titel "Bitte um Hilfe" wurde erweitert. Bitte beachte für zukünftige neue Themen den Tipp "Welcher Titel ist sinnvoll für mein Thema?". Danke!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 12.04.2015, 19:15. Grund: Thema verschoben, Hinweise ergänzt, Themenpräfix eingefügt, Titel ausgetauscht
    Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Silberjeagle,

    hier die Geburtsurkunde:

    Frankleben, am 30. April 1905
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach
    bekannt,
    die Hebamme Marie Trobitsch
    geborene Jähnichen
    wohnhaft in Frankleben
    und zeigte an, daß von der
    unverehelichten Lina Franz
    Tochter des Landwirts Karl Franz
    evangelischer Religion
    wohnhaft bei ihrem Vater
    zu Beipisch in dessen Wohnung
    am drei und zwanzigsten April des Jahres
    tausend neunhundert und fünf mittags
    um zwölf Uhr ein Knabe
    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
    Otto Paul
    erhalten habe. Die Anzeigende erklärte bei
    der Niederkunft der Lina Franz zugegen
    gewesen zu sein. Ein Druckwort gestrichen.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Marie Trobitsch geborene Jähnichen
    Der Standesbeamte
    Hoffmann

    Der Handarbeiter Louis
    Max Köhler wohnhaft in
    Lipprandis Kreis Zwickau
    hat bei der im Heiratsregister des
    hiesigen Standesamts von 1905
    unter Nr. 24 beurkundeten mit der Helene
    Lina Franz das nebenbezeich-
    nete Kind als das seinige
    anerkannt.
    Frankleben am 25. December
    1905
    Der Standesbeamte
    Hoffmann
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • silberjeagle
      Benutzer
      • 02.04.2015
      • 47

      #3
      Herzlichen Dank.
      Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

      Kommentar

      • silberjeagle
        Benutzer
        • 02.04.2015
        • 47

        #4
        Kann jemand sich bitte das zweite Dokument anschauen?
        Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator


          • 16.07.2006
          • 30007

          #5
          Hallo silberjeagle,

          hier die Heiratsurkunde

          Nr. 24

          Frankleben am fünfundzwanzigsten
          Dezember tausend neunhundert und fünf
          Vor dem....Zwecke der Eheschließung:
          1. der Handarbeiter Louis Max Köhler
          der Persönlichkeit nach bekannt,
          evangelischer Religion, geboren am zweiundzwanzigsten
          December des Jahres tausend acht hundert
          sechsundsiebzig zu Lipprawis
          Kreis Zwickau, wohnhaft in Zipsendorf
          Kreis Zeitz
          Sohn des zu Zwickau verstorbenen
          Maurers Karl Hermann Köhlert und
          dessen zu Lipprawis verstorbenen
          Ehefrau Johanne Christliebe geb. Weber
          2. die unverehelichte Helene Lina Franz
          der Persönlichkeit nach bekannt,
          evangelischer Religion, geboren am zwanzigsten
          November des Jahres tausend acht hundert
          achtundsiebzig zu Gräfendorf
          Kreis Querfurt, wohnhaft in Reipisch
          Tochter des Landwirts Karl Franz wohn-
          haft in Reipisch und dessen verstorbe-
          nen (ersten) Ehefrau Caroline Ida geb. Pitschke (zuletzt) wohnhaft
          in Gräfendorf


          Da fehlt aber noch der 2. Teil
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • silberjeagle
            Benutzer
            • 02.04.2015
            • 47

            #6
            da isser
            Angehängte Dateien
            Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator


              • 16.07.2006
              • 30007

              #7
              Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
              3. der Arbeiter August Ranneberg
              der Persönlichkeit nach bekannt,
              31 Jahre alt, wohnhaft in Reipisch
              4. der Maurer Karl Franz
              der Persönlichkeit nach bekannt,
              23 Jahre alt, wohnhaft in Reipisch
              Der Standesbeamte ... Eheleute seien.
              Vorstehend zwei Druckworte gestrichen
              Der Handarbeiter Louis Max Köhler
              erklärte, daß er das von seiner Ehefrau
              am 23. April 1905 geborene Kind mit
              Namen Otto Paul als das seinige anerkenne
              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              Louis Max Köhler
              Helene Lina Köhler geborne
              Franz .. August Ranneberg
              Karl Franz
              Der Standesbeamte
              Hoffmann

              Randvermerk:
              1. ..26.9.41 in Moers
              Olga Frieda Köhler
              StA Moers Nr. 169/41

              Den Randvermerk auf Seite 1 hab ich auch noch vergessen:
              Der Ehemann ist am 17. Februar 1950
              in Großkayna(?) verstorben Sterbebuch
              Großkayna Nr. 6/1950
              Frankleben den 13. September 1950
              der Standesbeamte
              ...
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10847

                #8
                Hallo.
                Kleine Korrektur:

                Sohn des zu Zwickau verstorbenen
                Maurers Karl Hermann Köhlert und
                dessen zu Lipprandis verstorbenen
                Ehefrau Johanne Christliebe geb. Weber

                LG Marina

                Kommentar

                • silberjeagle
                  Benutzer
                  • 02.04.2015
                  • 47

                  #9
                  Vielen lieben dank
                  Suche alles über Mengelrode, Küllstedt,Schwobfeld,Sickerode usw.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X