Trauungseintrag von 1715 aus Bayern - Lesehilfe erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 410

    [gelöst] Trauungseintrag von 1715 aus Bayern - Lesehilfe erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kellberg, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Seydl & Käsberger


    Guten Abend!

    Leider hab ich vor lauter Verwirrung meine Bitte an Euch unter fremdsprachige Anfragen gepostet. Da ich nicht weiß, wie man ein Thema löscht, hab ich das thema dort belassen und bin auf "gelöst" gegangen. Hier nochmal die Anfrage von beute:

    Liebe Helferleins,könnt Ihr mir bitte beim Entziffern des Herkunftsortes des Vaters der Braut behilflich sein? Danke Euch!

    Am 18 dito Christoph Seydl Witwer zu Niderbrünstsponsa Ursula des Pancraz Käßberger in Schwing(?)? und Ursula dessen Ehew. noch am Leben, ehel. erzeugteTochter in Wegscheid Pfarre....

    Gute Nacht! Wolkenlos
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6880

    #2
    Hallo Wolkenlos,

    ich lese Hu..nigl oder Hu..ingl. Grundsätzlich "rutschen" dem Schreiber i-Punkte, u-Striche etc. ziemlich weit nach rechts. Vielleicht hilfts weiter?

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Wolkenlos
      Erfahrener Benutzer
      • 29.08.2013
      • 410

      #3
      Liebe Zita,

      ja, das hat geholfen, Danke Dir!

      Bis bald und liebe Grüße,
      Wolkenlos

      Kommentar

      Lädt...
      X