Geburtseintrag 1815 Heidenpiltsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dananorth
    Neuer Benutzer
    • 06.04.2015
    • 3

    [gelöst] Geburtseintrag 1815 Heidenpiltsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heidenpiltsch/Bilcice
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef (Joseph) Neumann



    Guten Tag!
    Ich benötige Hilfe bei einem Geburtseintrag den ich nicht komplett entziffern kann, würde mich sehr freuen wenn jemand Zeit hat mir Hilfestellung zu leisten.
    Vielen Dank!

    Mir geht es vorallem um die Spalte Vater / Mutter.

    1: Vater
    2: Karl
    3: Neumann
    3: Bauer aus
    4: ________

    1: Mutter
    2: Theresia (richtig?)
    3: gebohrene
    4: Frö__ler
    5: von hier

  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo,

    ich les da:
    Karl Neumann Bauer-ausgedünger
    Theresia gebohrne Frösler von hir
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Dananorth
      Neuer Benutzer
      • 06.04.2015
      • 3

      #3
      Liebe Gaby
      Danke vielmals!
      Ist damit Bauer-Ausgedinger gemeint (Bauer in Rente)?

      Es wundert mich dass keine Ortsangabe gemacht wurde, aber für mich sah das Wort auch nicht nach einer Ortschaft aus...
      Wenn keine Angaben gemacht werden, ist das ein Zeichen dass es einfach wieder Heidenpiltsch ist?

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6895

        #4
        Hallo Dananorth,

        ja, es ist Bauer-Ausgedinger gemeint.

        Adresse ist Heidenpiltsch Nr. 3 (s. 3. Spalte, "Haußnummer").

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Dananorth
          Neuer Benutzer
          • 06.04.2015
          • 3

          #5
          Hallo zita
          Ja die Adresse ist in Heidenpiltsch, oft wird bei den Eltern noch angegeben woher diese ursprünglich stammen. Aber ich denke, wenn nichts weiteres angegeben wurde, wird es wohl einfach auch wieder Heidenpiltsch sein. Ich markiere daher nun den Thread als gelöst, vielen Dank für die Hilfe an euch Beiden!


          (Frösler finde ich leider niemanden im Raum Mähren, aber das muss nichts heissen. Sollte jemand noch was anderes lesen, bin ich um jeden Tip froh)

          Kommentar

          Lädt...
          X