Hallo,
ich habe einen Tod 1888 gefunden:
Quelle:
http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=296&ve_id=216520&count=
Sterbebuch St. Wolfgang 03/03
Tod_0053
Ich kann lesen:
1888
am 18.
März
1888
am 20.
März
...
Romeder Barbara Taglöhnerin in
Walterschlag No 15, Witwe des sel. Jacob
Romeder ... Bauer in Oberwindhag
ehel. Tochter Karl Pölzl, Bauer in Schöllbüchl
... Elisabeth ux geb. Stidl
Walterschlag
No 15
katholisch
weiblich
Witwe
78
pfarrl
Friedhof
Altersschwäche
...
...
am 10. März 1888
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße,
naschi
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
ich habe einen Tod 1888 gefunden:
Quelle:
http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=296&ve_id=216520&count=
Sterbebuch St. Wolfgang 03/03
Tod_0053
Ich kann lesen:
1888
am 18.
März
1888
am 20.
März
...
Romeder Barbara Taglöhnerin in
Walterschlag No 15, Witwe des sel. Jacob
Romeder ... Bauer in Oberwindhag
ehel. Tochter Karl Pölzl, Bauer in Schöllbüchl
... Elisabeth ux geb. Stidl
Walterschlag
No 15
katholisch
weiblich
Witwe
78
pfarrl
Friedhof
Altersschwäche
...
...
am 10. März 1888
Vielen lieben Dank und herzliche Grüße,
naschi
Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt:
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte:
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Kommentar