Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siegersdorf Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siegersdorf Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte:
Hi,
ich habe hier einen Taufeintrag von 1853 wo ich mit ein paar Wörtern Probleme habe.
Carl Bednarick
Cooperator
geboren den
15. und getauft
den 16. Juli
Siegersdorf
Nr. 31
Anna
......
Der gefertigte Michael Neußl, den gefertigten Zeugen wohl
bekannt,...zugegen, sich hier als Vater des Kindes erklärt und die
Eintragung seines Namen in das Taufprotokoll begehrt.
Michael Neußl
als Vater
Leopold Wedl
als Zeuge
Anton Leitner
als Zeuge
Michael Neußl katholischer
Religion. Wirtschaftsbesitzer
in Siegersdorf, Sohn
des Franz Neußl
Ausnehmer in Siegersdorf
und dessen Ehegattin
Elisabeth
geborene Lechner
Franziska Ofner
katholisch eheliche
Tochter des Leopold
Ofner, gewester
Mitnachbar in Siegersdorf
und dessen
Ehegattin Maria
Anna geborene.......
Katharina Ofner
i.e.
Katharina Ofner
ledige Tochter des
Leopold Ofner..
...Mitnachbar
zu Siegersdorf Nr. 11
Josefa Weber geprüfte
Hebamme in Ebenfurth
Die Kindseltern
sind den 24. Mai 1853
laut Siegersdorfer
Trauprotokoll fol 103
hier copuliert worden
Joh Weichselbaum
Pfarrer
Die Kindseltern laut Siegersdorfer Trauungsprotokoll
fol 103 den 24.....1853 copuliert worden.
Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen. Und vielleicht hat noch jemand eine Idee wieso der Vater sich zu dem Kind bekannt hat wenn das Kind doch nach der Eheschließung geboren ist. Irgendwie ist das komisch. Weil es sieht auch nicht so aus wie wenn der Vater nachträglich eingetragen wurde. Auch die Anerkennung scheint mir gleich eingetragen worden zu sein. Was nachträglich eingetragen wurde war die Eheschließung bei den Anmerkungen. Irgendwie komisch.
Kommentar