Taufe 1853 Siegersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufe 1853 Siegersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Siegersdorf Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1853 wo ich mit ein paar Wörtern Probleme habe.

    Carl Bednarick
    Cooperator

    geboren den
    15. und getauft
    den 16. Juli

    Siegersdorf
    Nr. 31

    Anna
    ......

    Der gefertigte Michael Neußl, den gefertigten Zeugen wohl
    bekannt,...zugegen, sich hier als Vater des Kindes erklärt und die
    Eintragung seines Namen in das Taufprotokoll begehrt.

    Michael Neußl
    als Vater

    Leopold Wedl
    als Zeuge

    Anton Leitner
    als Zeuge

    Michael Neußl katholischer
    Religion. Wirtschaftsbesitzer
    in Siegersdorf, Sohn
    des Franz Neußl
    Ausnehmer in Siegersdorf
    und dessen Ehegattin
    Elisabeth
    geborene Lechner

    Franziska Ofner
    katholisch eheliche
    Tochter des Leopold
    Ofner, gewester
    Mitnachbar in Siegersdorf
    und dessen
    Ehegattin Maria
    Anna geborene.......

    Katharina Ofner
    i.e.
    Katharina Ofner
    ledige Tochter des
    Leopold Ofner..
    ...Mitnachbar
    zu Siegersdorf Nr. 11

    Josefa Weber geprüfte
    Hebamme in Ebenfurth

    Die Kindseltern
    sind den 24. Mai 1853
    laut Siegersdorfer
    Trauprotokoll fol 103
    hier copuliert worden
    Joh Weichselbaum
    Pfarrer

    Die Kindseltern laut Siegersdorfer Trauungsprotokoll
    fol 103 den 24.....1853 copuliert worden.

    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen. Und vielleicht hat noch jemand eine Idee wieso der Vater sich zu dem Kind bekannt hat wenn das Kind doch nach der Eheschließung geboren ist. Irgendwie ist das komisch. Weil es sieht auch nicht so aus wie wenn der Vater nachträglich eingetragen wurde. Auch die Anerkennung scheint mir gleich eingetragen worden zu sein. Was nachträglich eingetragen wurde war die Eheschließung bei den Anmerkungen. Irgendwie komisch.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4042

    #2
    Hallo,
    ich lese:

    Siegersdorf
    Nr. 31

    Anna
    Erstling

    Der gefertigte Michael Neißl, den gefertigten Zeugen wohl
    bekannt,war zugegen, hat sich hier als Vater dieses Kindes erklärt und die
    Eintragung seines Namen in das Taufprotokoll begehrt.

    Michael Neißl
    als Vater

    Leopold Wedl
    als Zeuge

    Anton Leitner
    als Zeuge

    Michael Neißl katholischer
    Religion. Wirtschaftsbesitzer
    in Siegersdorf, Sohn
    des Franz Neißl
    Ausnehmer in Siegersdorf
    und dessen Ehegattin
    Elisabeth
    geborene Lechner

    Franziska Ofner
    katholisch eheliche
    Tochter des Leopold
    Ofner, gewester
    Mitnachbar in Siegersdorf
    und dessen
    Ehegattin Maria
    Anna geborene Surtner

    Katharina Ofner
    i.e.
    Katharina Ofner
    ledige Tochter des
    Leopold Ofner ge-
    wes
    Mitnachbar
    zu Siegersdorf Nr. 11

    Josefa Weber geprüfte
    Hebamme in Ebenfurth

    Die Kindseltern
    sind den 24. Mai 1853
    laut Siegersdorfer
    Trauprotokoll fol 103
    hier copuliert worden
    Joh Weichselbaum
    Pfarrer

    Die Kindseltern laut Siegersdorfer Trauungsprotokoll
    fol 103 den 24. Mai 1853 copuliert worden.
    Vg
    mawoi

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6753

      #3
      Hallo,

      ich lese

      Anna geborene Furtner

      LG Zita

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4042

        #4
        Hallo,
        F statt S ist sicher richtig. Entschuldigung!
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für eure Hilfe. Aber die Annerkung des Vaters finde ich schon komisch weil das Kind ist ja nach der Eheschließung geboren. Oder war er sich nicht sicher ob das Kind von ihm ist. Oder war es gar nicht von ihm und er hat es einfach angenommen. Aber wenn das so war hätte man das nicht irgendwo vermerkt. Irgendwie komisch.
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4042

            #6
            Hallo Carmen,
            das Kind ist ja ca. 6 Monate vor der Heirat gezeugt worden.
            Vielleicht hat ja der Pfarrer auf dieser Erklärung des Vaters bestanden.
            Vg
            mawoi

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              könnte sein. Ich habe jetzt mal bei anderen Fällen aus dem Ort und der Zeit geschaut habe aber leider keinen vergleich wo die Kinder vor der Eheschließung gezeugt wurden. Ich habe so was halt noch nicht gesehen. Es kam mir komisch vor. Erst dachte ich irgendwo lese ich was falsch. Ist halt komisch weil es ja ehelich geboren wurde. Aber ich glaube wenn er nicht der Vater wäre und es vielleicht adoptiert hätte würde da ja was vermerkt worden sein.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              • Gepaepyris
                Benutzer
                • 12.02.2014
                • 25

                #8
                Wenn das Kind so knapp nach der Hochzeit geboren wurde, dass offensichtlich war, dass die Frau schon voreheliche Vergnügen nachgegangen ist, dann war es scheinbar durchaus üblich das Kind vom Vater nochmal anerkennen zu lassen. Dass auch wirklich klar ist, dass er der böse Dieb der jungfräulichen Unschuld war und rechtmäßiger Erzeuger der Nachkommenschaft Hab ich auch einige Male in meiner Familie *hüstel*

                Kommentar

                Lädt...
                X