Heiratsurkunde, veschiedene Wörter - 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Heiratsurkunde, veschiedene Wörter - 1914

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chemnitz


    Hallo ihr guten, könnt ihr mir bitte bei den rot unterstrichenen Worten helfen?
    Ist es übrigens üblich das mir die Daten zur Tochter der beiden (meine Großtante) nicht genannt werden dürfen? Man hat zwar den Eintrag mit Nr. belassen, aber die Daten dazu sind weggemacht worden.
    Kann ich mit den Daten jetzt wieder zum Einwohnermeldeamt?

    Es ist ein Dokument, ich hab es nur auf zwei Seiten geteilt.



    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Oliver, ich versuche mal Teil 1
    1. Kutscher
    durch vorgelegten Militärpaß
    wonhhaft in Hamburg
    ledigen Standes
    beide

    Gruß didirich

    Kommentar

    • didirich
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2011
      • 1372

      #3
      nun Teil 2
      der Glaser
      Limbachersraße 158

      Gruß didirich

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Oliver,

        die Tochter der beiden ist 1931 geboren, und diese Daten unterliegen noch dem Datenschutz. Es ist also korrekt, dass du zu ihr noch keine Urkunden bzw.
        Auskünfte bekommst.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Hamburg, dann ist das "Alsterkrug" als Straße ?

          Kannst du die korrekte Ziffer bei der Geburt am Ende lesen?

          "Tochter geb. Nr. ? 44/31" Chemitz III

          Danke und Gruß
          Oliver
          Zuletzt geändert von OliverS; 02.04.2015, 10:27.
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Die Registernummer am Ende der Urkunde lese ich 2744/31 St.A. Chemnitz III.

            Die Straße in Hamburg heißt Alsterkamp, die gibt es auch heute noch.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            Lädt...
            X