Auszug aus dem Taufregister von 1866 - eine kleine Lücke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Auszug aus dem Taufregister von 1866 - eine kleine Lücke


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufregister-Auszug

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1866

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    ???

    Link:
    Auszug Taufregister 1866



    Hallo,

    beim anhängenden Auszug aus dem Taufregister von 1866 kann ich eine Stelle (oben der Ort) nicht lesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bezüglich dieser offene Stelle weiterhelfen könnte.

    Hier meine bisherige Transkription:

    Auszug aus dem Taufregister

    der evangelischen Pfarrkirche --------- in Kl. Wittik.....

    Jahrgang 1866 Seite -- Nr. 7


    Alle für die Abstammung wichtigen Angaben, die in dem vorbezeichneten Eintrag enthalten sind, müssen
    wiedergegeben werden; auf andere Einträge darf jedoch zur Ausfüllung nicht zurückgegriffen werden


    Täufling:
    ---------

    Name, Vorname: Manske
    Heinrich Carl Gustav
    Geburtstag: 24. August 1866
    Geburtsort: Ottendorf
    Tauftag: 2. Sept. 1866
    Sonstige Angaben: ---

    Eltern:
    -------

    Vater:
    Name, Vornamen: Manske
    Karl Friedrich Ernst
    Beruf: Arbeitsmann

    Mutter:
    Name, Vornamen: geb. Süßhardt
    Johanne Charlotte Sophie Wilhelmine

    Wohnort der Eltern: Ottendorf
    Sonstige Angaben: ---


    Sonstige für die Abstammung wichtige Angaben:
    ---------------------------------------------

    z. B. Angaben über den Erzeuger eines unehelichen Kindes, über Paten, die als Verwandte des Täuflings
    erkennbar sind, usw.

    sind nicht gemacht worden


    Fr. Sabers, den 2ten September 1937

    Das evangelische Pfarramt

    .. Beyer, Pfarrer



    Gebühr 0,60 RM.
    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 01.04.2015, 23:07. Grund: Link repariert
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30006

    #2
    Hallo Christian,

    der Link funktioniert so nicht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 830

      #3
      Ach menno, da fehlte doch einfach nur das http://. Habs jetzt korrigiert.
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator


        • 16.07.2006
        • 30006

        #4
        Ja, so geht's, aber da war eher ein "forum.ahnenforschung.net" zuviel

        Ich lese:

        Auszug aus dem Taufregister

        der evangelischen Pfarrkirche --------- in Kl. Leistikow (siehe auch Stempel )

        Jahrgang 1866 Seite -- Nr. 7


        Alle für die Abstammung wichtigen Angaben, die in dem vorbezeichneten Eintrag enthalten sind, müssen
        wiedergegeben werden; auf andere Einträge darf jedoch zur Ausfüllung nicht zurückgegriffen werden


        Täufling:
        ---------

        Name, Vorname: Manske
        Heinrich Carl Gustav
        Geburtstag: 24. August 1866
        Geburtsort: Ottendorf
        Tauftag: 2. Sept. 1866
        Sonstige Angaben: ---

        Eltern:
        -------

        Vater:
        Name, Vornamen: Manske
        Karl Friedrich Ernst
        Beruf: Arbeitsmann

        Mutter:
        Name, Vornamen: geb. Süßhardt
        Johanne Charlotte Sophie Wilhelmine

        Wohnort der Eltern: Ottendorf
        Sonstige Angaben: ---


        Sonstige für die Abstammung wichtige Angaben:
        ---------------------------------------------

        z. B. Angaben über den Erzeuger eines unehelichen Kindes, über Paten, die als Verwandte des Täuflings
        erkennbar sind, usw.

        sind nicht gemacht worden


        Gr. Sabow, den 2ten September 1937

        Das evangelische Pfarramt

        Dr.(?) Beyer, Pfarrer



        Gebühr 0,60 RM.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Hallo
          Schaust vDu unten den Stempel an , da steht Klein Leistikow
          und dies ist der abgekürzte Name der Kirche oben
          die Mutter heißt Bußhardt
          Gruß Robert
          Zuletzt geändert von zula246; 01.04.2015, 23:23.

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 830

            #6
            Hallo Christine und Robert,

            vielen Dank einmal mehr euch beiden für die schnelle Hilfe. Auf die Idee, mir den Stempel genauer anzusehen, bin ich gar nicht bekommen. Sollte ich wohl beim nächsten Mal besser tun.

            Gruß
            Christian
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            Lädt...
            X