Trauungsmatrikel Freyung 1709

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matt_A
    Benutzer
    • 31.03.2015
    • 6

    [gelöst] Trauungsmatrikel Freyung 1709

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel Freyung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freyung (Bayern)
    Namen um die es sich handeln sollte: Nigl, Thomas (Eltern: Nigl, Ulrich und Maria) und Kanamüller, Katharina


    Servus,

    ich bin vor kurzem auf die Ahnenforschung gekommen, nachdem ich einen Stapel Unterlagen bei meinem verstorbenen Großvater entdeckt habe. Im Zuge dessen bin ich fleißig am recherchieren und habe online (S. 186) das Trauungsmatrikel von Freyung gefunden. Aufgrund von Angaben, die ich bei findagrave.com aufgestöbert habe, habe ich einen Eintrag gefunden, der mir glaube ich weiterhilft. Leider bin ich nicht fit was alte Schrift angeht und mit dem Text hoffnungslos überfordert, weshalb ich auf eure Hilfe setze.

    Es müsste sich meiner Meinung nach um den Traueintrag von Nigl, Thomas (Eltern: Nigl, Ulrich und Maria) und Kanamüller, Katharina handeln.

    Als kleine Zusatzfrage: Ich habe aus findagrave den 24. September 1709 als Trauungsdatum. Meiner Meinung nach gehört das aber zu dem Eintrag darunter, die Trauung fand also am 03. September 17009 statt. Sehe ich das richtig?

    Vielen Dank schon im Voraus!

  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Matt A

    Die Kirchenbücher von Freyung sind online

    Im Archiv Passau Pfarrei Freyung findest du eine Trauung
    von Nigl auf 011-0186 ganz oben.
    Der Trautag ist der 03.09.1709.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Matt_A
      Benutzer
      • 31.03.2015
      • 6

      #3
      Hallo Alfred,

      vielen Dank für die Antwort. Das ist aber (leider) genau die Stelle, die ich hier hochgeladen habe. Ich kann sie nur nicht entziffern. Dabei bräuchte ich eben die Hilfe.

      Danke und viele Grüße

      Matthias

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Spons.[us] Thoma, des Ulrich Nigl gewester Inwohner im
        dorff g[r]oß Sibl[??] in hauzenberger Pfarr
        seel. Maria seines weibs noch im Leben Ehelicher
        Sohn. Sponsa : Catharina, des Thoma knänamüller
        gewesten häusler zu groß Phillipsreith[?] seel.
        Maria dessen Ehewirthin noch im Leben Eheliche
        dochter. Testes Geörg Nigl ___ dor_ Waldtkircher
        Pfarre, Mattiaß Göberl zu Riho__reith[?], dan
        Geörg Sunckfing[?] in der freyüng. und Johan Michl
        zu oberndorff 5 Copul[atus est?] den 24. Septemb.

        Um das mit dem Datum zu verstehen, müsste man sehen, wie es da unten weiter geht.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 01.04.2015, 22:11.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1096

          #5
          Hallo Matt A

          die Trauung fand am 24. statt.
          Ich habe mir noch ein paar Seiten angesehen:
          Meistens endet die Eintragung, wie auch diese, mit dem Vermerk copul(iert) d. [Datum]
          Manchmal passt das Datum in der Überschrift zum Datum der ersten Verkündigung.
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Hoffentlich keine Verschlimmbesserungen:

            Nigl vom dorn Waldtkircher
            Pfarre, Mattiaß Göberl zu Bischoffreith, dan
            Geörg Sunderfing

            Gruß KK

            Kommentar

            • Matt_A
              Benutzer
              • 31.03.2015
              • 6

              #7
              Liebe Helfer,

              vielen Dank! Wenn man weiß was dastehen soll geht es auch irgendwie zu entziffern. Ich werde auf jeden Fall versuchen, dass nochmal nachzuvollziehen, ich will ja auch was dazu lernen ;-) Das mit dem Datum leuchtet ein, auch wenns etwas unintuitiv ist ;-)

              Euch nochmals vielen Dank!

              Matthias

              Kommentar

              Lädt...
              X