Taufbuch Pöhlde 1645

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wippertaler
    Benutzer
    • 24.01.2012
    • 67

    [gelöst] Taufbuch Pöhlde 1645

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1645
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pöhlde / Herzberg / Harz
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Stofregen


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    wer kann mir beim Lesen eines Taufbucheintrages aus den KB von Pöhlde 1645 helfen ? Mich interessieren dabei der zweite Vorname des Täuflings sowie die 3 Taufpaten. Lesen konnte ich bisher folgendes:

    Hans Stofregen junior hat seinen Sohn Johan-
    nes ???? am 18. Jul: taufen lassen.

    Paten: Hans ????
    ???? Graz ???? Stieftochter
    Henrich Holzappel, alias ????


    Ich würde mich wieder über Eure Hilfe freuen bis dahin
    schon mal recht vielen Dank und liebe Grüsse

    Fritz
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wippertaler; 31.03.2015, 20:23.
    Viele Grüße
    Fritz
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6135

    #2
    Hallo Fritz,

    ein Versuch:

    Hans Stofregen junior hat seinen Sohn Johan-
    nes Henricum? am 18. Jul: taufen lassen.

    Paten: Hans Segener
    Margrete Crag? Bachers Stieftochter
    Henrich Holzappel, alias Bruns

    LG Zita

    Kommentar

    • Pantherwoods
      Erfahrener Benutzer
      • 13.11.2011
      • 197

      #3
      Ich lese den Taufnamen des Kindes: Johannen Henricum also Johann Heinrich.

      Für die Paten wäre eine andere Leseprobe sicher hilfreich. Ein anderer Ausschnitt aus dem Kirchenbuch aus der Feder dieses Pastors. Vielleicht hast Du noch etwas.

      PW.

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 4397

        #4
        Taufbuch Pöhlde

        Hallo, Fritz!

        Du bist ein Nachfahre der Stoffregen aus Pöhlde, kombiniere ich?
        Können wir uns nach Ostern austauschen hinsichtlich dieser Familie, bitte?
        Ich habe sie auch in meinem STB (ich glaube, ich habe auch jenen Hans, kann das aber leider Im Moment nicht überprüfen), vielleicht können wir uns gegenseitig unterstützen?
        Ich würde mich freuen

        P.S.: wie bist Du denn an das Taufbuch gekommen? "Kirchens" in Pöhlde sind ja nicht gerade sehr kooperativ ...
        Zuletzt geändert von scheuck; 01.04.2015, 15:55.
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 4949

          #5
          Zitat von Pantherwoods Beitrag anzeigen
          Ich lese den Taufnamen des Kindes: Johannen Henricum also Johann Heinrich.

          Für die Paten wäre eine andere Leseprobe sicher hilfreich. Ein anderer Ausschnitt aus dem Kirchenbuch aus der Feder dieses Pastors. Vielleicht hast Du noch etwas.

          PW.
          Gute Idee mit der anderen Leseprobe. Wobei ich "Johannem" lese.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 4397

            #6
            Taufbuch Pöhlde

            Ihr Lieben,

            zu meinen "Stärken" gehört das Lesen ja nun nicht wirklich, aber...
            Wie ist es denn mit Cratz Becker bzw. dessen Stieftochter???
            Der gute Mann würde in diese Familie sehr wahrscheinlich hervorragend "passen" ...

            Der Cratz ist 1602 in Pöhlde geboren und am 11.01.1665 dort gestorben. - Der "Holzappel" ist mit Sicherheit ein Holzapfel
            Zuletzt geändert von scheuck; 01.04.2015, 20:20.
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7850

              #7
              Hallo scheuck,

              der Cratz Becker läßt sich, wenn man es erst weiß, prima lesen.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 4397

                #8
                Taufbuch Pöhlde

                Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                Hallo scheuck,

                der Cratz Becker läßt sich, wenn man es erst weiß, prima lesen.
                Ja, liebe Friederike, genau deshalb konnte ich's ja auch lesen ! - Jener Cratz ist nämlich mein ältester Vorfahr!
                Verheiratet gewesen ist er mit Dorothea Klapproth (+ nach 1689), deren Tochter ja dann eigentlich die Patin gewesen sein muss.
                Ich weiß auch, dass "die Hütte" vom Cratz im 30-jährigen Krieg abgebrannt ist, kann jene Info in meinen Akten nur leider nicht wiederfinden ...
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Pantherwoods
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.11.2011
                  • 197

                  #9
                  Na wunderbar! Dann ist das doch gelöst.

                  PW.

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 4397

                    #10
                    Ob der Themenstarter wohl auch noch an einer "Klärung" bzw. "Lösung" seiner Frage interessiert ist?
                    Ich find's immer "schön", wenn andere sich über die Klärung einer Sache so freuen, und der eigentliche Frage-Steller sich monatelang in Schweigen hüllt
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7850

                      #11
                      Tja, am 21.6. war er zumindest noch online ....
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • scheuck
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2011
                        • 4397

                        #12
                        Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                        Tja, am 21.6. war er zumindest noch online ....
                        GENAU das hatte ich auch gerade gesehen, liebe Friederike, und eben in jenem Moment habe ich meinen Pöhlde-Ordner, der noch viele interessante Weisheiten beinhaltet, für diesen speziellen Fall "zugeklappt"
                        Herzliche Grüße
                        Scheuck

                        Kommentar

                        • Wippertaler
                          Benutzer
                          • 24.01.2012
                          • 67

                          #13
                          Nochmal vielen Dank an alle für Eure Hilfe, etwas verspätet, aber auch das hat (s)einen Grund.

                          Jetzt bin ich wieder am Schreiben.

                          Liebe Grüße
                          Fritz
                          Viele Grüße
                          Fritz

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X