Heiratsurkunde von 1800 und ich kanns rein gar nicht lesen :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra1981
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2009
    • 118

    [gelöst] Heiratsurkunde von 1800 und ich kanns rein gar nicht lesen :(

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heinsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hausmann und Hillemachers


    Also bisher kam ich ja noch irgendwie zurecht, aber jetzt geht es rein gar nicht mehr. Ich hoffe, das ihr mir da wirklich weiter helfen könnt.

    Ich mache mal den Anfang, wobei es nicht viel sein wird. Leider. Ich probiere es dennoch.

    Heuraths-Akt
    Mairie von Waldenrath
    Gemeinde Bezirk von Achen
    Vom dreizehnten Tag des Monats ??? der fränkischen Rebublik:
    Heuraths-Akt von Peter Hausmann

    des Alters von zwanzig sieben(?) geboren zu Scheifendahl Departments,
    ????? den 30sten des Monats März Jahr 1774,
    seines Standes Tagelöhner wohnhaft zu Scheifendahl
    Departments ????? Sohn
    von Michael Hausmanns ??????????
    wohnhaft zu Scheifendahl Departments ????????
    und von Elisabetha Walraven ?? verstorben(?)
    Und Maria Elisabetha Hillemachers des Alters von zwanzig ??? Jahren
    geboren zu Dremmen Departments ?????
    den ???? des Monats November Jahr ???? wohnhaft
    zu Scheifendahl Departments ????
    Tochter von ????? Hillmachers wohnhaft zu Dremmen
    Departments ???? und von Magdalena
    ????? ????? ????? ????? verstorben(?)
    Die Praelimaer Akten sind ausgezogen aus den Registern der Heuraths-Verkündungen, welche statt gefunden zu Waldenrath
    und anschlagen nach den Willen des Gesezzes ??????
    ?? zwanzigsten August ?? ???? ???? Geburt
    ??? ???? ????? ???? zu Dremmen ???
    und zwanzigsten(?) für Maire zu Dremmen ???
    ???? ??? ???? Maria Elisabetha Hillemachers
    Und Maria Elisabetha Hillemachers,
    alles in gehöriger Form, von allen welche Akten von mir, dem öffetnlichen
    Beamten, dem Gezez gemäß, Lesung erteilt worden ist.
    gesagte Eheleute, anwesend, haben erklärt das sie eheligen wollen, der eine die Maria Elis. Hillemachers
    der andere der Peter Hausmann
    In Gegenwart von ??? Jorzen(?) wohnhaft zu Scheifendahl
    Departments ??? seines Standes Tagelöhner,
    des Alters von zwanzig und zwei
    Von Peter Herfs(?) wohnhaft zu Scheifendahl
    Departments ??? seines Standes ?????
    des Alters von zwanzig ???????
    Und von ???? Hanrath wohnhaft zu Straten
    Departments ????? seines Standes
    des Alters von zwanzig ????
    Worauf ich Herman Hanrath Maire von ?????
    die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, das im Namen des Gesezzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind. Und haben gesagte Eheleute und Zeugen
    Hanrath Maire
    Peter Hausmann
    ??????
    ?????????
    ?????

    und Peter Herfs ??????????

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christian Benz; 31.03.2015, 20:49. Grund: Schriftgröße auf Normalformat umgestellt.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Sorry, aber mir das alles viel zu klein geschrieben, und dabei habe ich
    schon die Lesebrille auf
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • sven345
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2013
      • 160

      #3
      Hallo,
      oben, departement de la Roer

      Gruß

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10845

        #4
        Hallo.
        Ich lese:

        Heuraths-Akt
        Mairie von Waldenrath
        Gemeinde Bezirk von Achen
        Vom dreiysigsten ? Tag des Monats Nivose an 9 der fränkischen Rebublik:
        Heuraths-Akt von Peter Hausmann

        Departement von der Ruhr lese ich auch.

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.04.2015, 06:30.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10845

          #5
          Hallo.

          Leider nur ein Teil mit sehr vielen ?-Zeichen:

          des Alters von zwanzig sieben geboren zu Scheifendahl Departments,
          von der Ruhr den 30sten des Monats März Jahr 1774,
          seines Standes Tagelöhner wohnhaft zu Scheifendahl
          Departments von der Ruhr Sohn
          von Michael Hausmanns Taglöhner
          wohnhaft zu Scheifendahl Departments von der Ruhr
          und von Elisabetha Walraven ? (lese ich auch) so verstorben
          Und Maria Elisabetha Hillemachers des Alters von zwanzig vier? Jahren
          geboren zu Dremmen Departments von der Ruhr
          den drey und ? zwanzigsten des Monats November Jahr 1777 wohnhaft
          zu Scheifendahl Departments von der Ruhr
          Tochter von Hendricus Hillmachers wohnhaft zu Dremmen
          Departments von der Ruhr und von Magdalena
          ????? dessen Ehefrau so beide noch leben
          Die Praelimaer Akten sind ausgezogen aus den Registern der Heuraths-Verkündungen, welche statt gefunden zu Waldenrath
          und anschlagen nach den Willen des Gesezzes daselbst den sechs
          und zwanzigsten Jüngst in ansehung der Geburts
          schein ertheilt von Mairie zu Dremmen den fünf
          und zwanzigsten für Maria Elisabetha Hillemachers
          Und Maria Elisabetha Hillemachers,
          alles in gehöriger Form, von allen welche Akten von mir, dem öffetnlichen
          Beamten, dem Gezez gemäß, Lesung erteilt worden ist.
          gesagte Eheleute, anwesend, haben erklärt das sie eheligen wollen, der eine die Maria Elis. Hillemachers
          der andere der Peter Hausmann

          Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 01.04.2015, 07:00.

          Kommentar

          • Sandra1981
            Erfahrener Benutzer
            • 09.01.2009
            • 118

            #6
            Das ist ja schonmal ein super Anfang
            Wäre schön wenn nochmal einer drüber schaut, damit ich auch den Nachnahmen von der Magdalena hate, der Mutter der Braut

            Kommentar

            • Sandra1981
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2009
              • 118

              #7
              Kann die Mutter der Tochter Magdalena Meuschen heissen? Kann das hinhauen?

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29991

                #8
                Hallo Sandra,

                ich lese

                Heuraths-Akt
                Mairie von Waldenrath
                Gemeinde Bezirk von Achen
                Vom dreyßigten Tag des Monats Nivois am 9. der fränkischen Rebublik:
                Heuraths-Akt von Peter Hausmann


                des Alters von zwanzig sieben geboren zu Scheifendahl Departments,
                von der Ruhr den 30sten des Monats März Jahr 1774,
                seines Standes Tagelöhner wohnhaft zu Scheifendahl
                Departments von der Ruhr Sohn
                von Michael Hausmanns Taglöhner
                wohnhaft zu Scheifendahl Departments von der Ruhr
                und von Elisabetha Walraven so verstorben
                Und Maria Elisabetha Hillemachers des Alters von zwanzig fier Jahren
                geboren zu Dremmen Departments von der Ruhr
                den zwanzigsten (ich lese nur 20.) des Monats November Jahr 1777 wohnhaft
                zu Scheifendahl Departments von der Ruhr
                Tochter von Hendricus Hillmachers wohnhaft zu Dremmen
                Departments von der Ruhr und von Magdalena
                Macken dessen Ehefrau so beyde noch leben
                Die Praelimaer Akten sind ausgezogen aus den Registern der Heuraths-Verkündungen, welche statt gefunden zu Waldenrath
                und anschlagen nach den Willen des Gesezzes daselbst den sechs
                und zwanzigsten Jüngst in ansehung der Geburts
                schein ertheilt von Mairie zu Dremmen den fünf
                und zwanzigsten für Maria Elisabetha Hillemachers
                Und Maria Elisabetha Hillemachers,
                alles in gehöriger Form, von allen welche Akten von mir, dem öffetnlichen
                Beamten, dem Gezez gemäß, Lesung erteilt worden ist.
                gesagte Eheleute, anwesend, haben erklärt das sie eheligen wollen, der eine die Maria Elis. Hillemachers
                der andere der Peter Hausmann

                In Gegenwart von Heiner(?) Jopen wohnhaft zu Scheifendahl
                Departments von der Ruhr seines Standes Tagelöhner,
                des Alters von zwanzig acht Jahr
                Von Peter Herß wohnhaft zu Scheifendahl
                Departments von der Ruhr seines Standes Ackermann
                des Alters von sechszig Jahr
                Von Peter Hoffhausen wohnhaft zu Scheifendahl
                Departments von der Ruhr seines Standes Ackermann
                des Alters von dreyßig sechs Jahr alt

                Und von Fridricus Hanrath wohnhaft zu Straten
                Departments von der Ruhr seines Standes
                des Alters von zwanzig Jahre
                Worauf ich Herman Hanrath Maire von Waldratt
                die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des Civilstandes versehend, gesprochen habe, das im Namen des Gesezzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind. Und haben gesagte Eheleute und Zeugen
                Hanrath Maire
                Peter Hausmann
                Reiner Jopen
                Besagte E...kin
                Peter Hoffhaußen

                und Peter Her
                ß erklärten nicht schreiben zu können
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Tinkerbell
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 10845

                  #9
                  Hallo.
                  Ich lese noch:

                  Besagte Ehegattin
                  Peter Schaffhaußen

                  Ich meine, zwischen

                  geboren zu Dremmen Departments von der Ruhr
                  den zwanzigsten (ich lese nur 20.) des Monats November Jahr 1777


                  steht noch etwas geschrieben, welches ich als drey und lesen würde.

                  Vielleicht irre ich mich ?

                  LG Marina

                  Kommentar

                  • Rieke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.02.2012
                    • 1300

                    #10
                    Schrift zu klein

                    Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber mir das alles viel zu klein geschrieben, und dabei habe ich
                    schon die Lesebrille auf
                    Hallo Friederike,

                    Bei so etwas helfe ich mir, indem ich das Bild per rechts-klick in einem neuen browser Fenster oeffne, dort erstmal auf die Vergroesserungslupe klicke und wenn das dann immer noch zu klein ist, vergroessere ich den Bildschirm ueber Strg und + (bei mir ist es Ctrl und +) bis es bequem zu lesen ist (sogar ohne Lesebrille ).
                    Danach fahre ich den Bildschirm wieder runter mit Strg und 0.

                    Liebe Gruesse
                    Rieke
                    Meine Spitzenahnen....
                    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Hallo Rieke,

                      vielen Dank für deinen Tipp.
                      Mir ging es aber eher um die eigene Transkription von Sandra, die sie in einer
                      so kleinen Schrift eingestellt hat, dass ich da kaum etwas lesen konnte

                      Wünsche dir ein schönes Osterfest und viele bunte Ostereier!
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X