Übersetzungshilfe einiger Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    [gelöst] Übersetzungshilfe einiger Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin



    Hallo liebe Helfer! Ich komme mi einigen Worten nicht klar und bräuchte bitte etwas Hilfe. Was ich lesen kann:

    nach xxxxx der straßenbahnarbeiter Karl Paul Rose wohnhaft Elbingstr.61
    evangelischer Religion und zeigte an das von der ledigen(?) Amanda Adelheid Johanna Rose geb. Kioh xxxx Ehefrau der rest ist klar bis auf den namen Kurt Paul erhgalten habe. das danach kann ich leider nicht lesen :-(

    Vielen lieben Dank im vorraus!
    Angehängte Dateien
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • Jette Förster
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2012
    • 147

    #2
    nach durch Stammbuch und Heiratsstände B 1050 von 1944 des
    diesseitigen Standesamtes anerkannt
    der Straßenbahnarbeiter Karl Paul Rose
    wohnhaft in Berlin Elbingstr. 61
    evangelischer Religion und zeigte an das von der
    ledigen (!) Amanda Adelheid Johanna Kioh, seiner unehelichen Ehefrau

    (...)

    wie der Anzeigende aus eigener Wissenschaft bezeugt,
    gleichzeitig erklärt der Anzeigende, daß das ... Kind
    von ihm erzeugt sei.

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      daß das vorgeannte Kind
      von ihm erzeugt sei.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Any
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2011
        • 279

        #4
        ah okay vielen dank! Habe noch eine Frage....Wenn diese Urkunde von 1914 ist wie kann man denn eine Urkunde von 1944 vorlegen? Oder ist 1944 nur eine Nummer? Und bedeutet Heiratsstände das er schon mal verheiratet war?
        Zuletzt geändert von Any; 31.03.2015, 15:56.
        Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6906

          #5
          Hallo Any,

          ich denke, da steht 1914 und nicht 1944.

          LG Zita

          Kommentar

          • Any
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2011
            • 279

            #6
            Hallo Zita, ja ich denke fast auch allerdings tut sich mir gerade eine neue Frage auf...das Paar (Carl Paul und Amanda) haben eienen Minat nach obiger Geburt geheiratet. Er hat bei der Geburt aber schon die Nummer des Ehevorgangs nämnlich 1050 angegeben. Wie geht denn sowas?
            Angehängte Dateien
            Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

            Kommentar

            Lädt...
            X