Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiburg/Schallstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1760
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freiburg/Schallstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Meyer
Hallo,
nun die 4. Urkunde Danke.
Gruß Harald
Beschreib und Erläuterung des ...ses und der Steinen
Von denen an dem ohnstrittigen District dieses Walds
befindlichen Steinen ligt der Erste oder oberste mit No 1
signiert auf der Matten am Ecken des Walds.
Der mit No 2 bezeichnete 56. R. 2 Schl. von dem obern Ent-
fernte, formirt gegen dem untern in etwas einem bogen.
Der unterste mit No 3 be... hart an …. Erlen
befindlich und vom vorigen 30. R u 7. … abstehende Stein
ligt am Unteren Ecken dieses Walds.
Der Sub N_ 4. Verzeichnete 17. R. 8. … hervorwerts ligend .
Von diesem ziehet es sich weiter hinaufwerts zu dem mit N.o 5.
Signierten Stein, der unter denen für strittig haltenden
Erster ist.
Von dem an …. es 10. R. 8. Schl. zu dem mit No 6 ange-
….. oder dem 2t für strittig ….. Stein.
Von dahin weg ist die Distanz bis zu dem Sub No 7. oder
dem 3t auch für strittig angesehenen Stein 18. R. 2. Schl.
Und dann gehet es von solchem an noch 14: R- bis zu dem 8t.
Und obersten, oder 4t und letzten dieses strittigen Steins
als welcher …. 6. Schl. Von dem Graben lieget und in 2. grade
jedoch in ungleicher größe von einander gestaltenen Stücken
besteht.
Von all diesen h... beschriebenen Steinen nun ist ….
in dem Augenschein Bericht ge... keiner bezeugt erf...
doch aber wobey dieses ….... worden, bis das
wir Ersten ohndisputirlich Steins …. ein …
..................... als die strittig ….
und von all denselben keiner im Boden eingegraben
sondern nur ligend …......
Was die außen und ohngeführt Grentze des Bosartischen?
Wald Antheils betrifft, so solle selbe der … Meyers
Gedenken von dem Stein No 4. hinaufwerts in ….
Nachdem aber wir sie von Ihren Voreltern gehört hätten
noch … ein Guts weiter hiaufwerts gegangen seyn.
Kommentar