Lesehilfe Heiratsurkunde 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mdmartel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2015
    • 531

    [gelöst] Lesehilfe Heiratsurkunde 1906

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Breslau
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Warkus



    Guten Tag, ich bitte um Lesehilfe für nachfolgendes Dokument,
    Insbesondere die genauen Vor-und Nachnamen, Geburtsdaten, Namen der Eltern von Nr.2 sowie Berufsbezeichnung. Usw.



    Vielen Dank im Voraus!,

    Jürgen
  • Jette Förster
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2012
    • 147

    #2
    Am achtzehnten
    April tausendneunhundertundsechs

    1) der Eisenbahnschaffner Max Richard
    Arthur Warkus

    bekannt
    evangelischer Religion, geboren am dreiundzwanzigsten
    December des Jahres tausendachthundert
    siebzig ..., zu Breslau,
    wohnhaft in Breslau
    Seder(?)wegstraße 17,
    Sohn des zu Breslau verstorbenen Eisenbahn-
    sattlers Gottlieb Warkus und dessen
    Ehefrau Franziska geb. Hensel wohnhaft
    in Breslau;

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Jürgen,

      zum Lesen üben macht es Sinn, wenn du alles, was du entziffern kannst, gleich angibst:

      18.4.1906
      Eisenbahnschlosser Max Richard ??? Warkus
      bekannt
      evangelischer Religion
      geboren am 23.12.1877 zu Breslau
      wohnhaft in Breslau, K...straße 17
      Sohn des zu Breslau verstorbenen Eisenbahnsattlers(?) Gottfried Warkus und dessen Ehefrau Franziska geb. Hensel, Breslau

      Hedwig ??? Marya Schenscher ???
      bekannt
      evangelischer Religion
      geboren am 24.09.1880 zu Breslau
      wohnhaft in Breslau, ...straße 32
      Tochter des zu Breslau verstorbenen ??? August Schenscher und dessen Ehefrau Augusta geb. Weihs

      LG Zita

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10821

        #4
        Hallo.
        Ich lese es so:

        18.4.1906
        Eisenbahnschlosser Max Richard Arthur Warkus
        bekannt
        evangelischer Religion
        geboren am 23.12.1877 zu Breslau
        wohnhaft in Breslau, Sadowastraße 17
        Sohn des zu Breslau verstorbenen Eisenbahnsattlers Gottfried Warkus und dessen Ehefrau Franziska geb. Hensel, Breslau

        Hedwig Auguste Martha Schenscher
        bekannt
        evangelischer Religion
        geboren am 24.09.1880 zu Breslau
        wohnhaft in Breslau, Sonnenstraße 32
        Tochter des zu Breslau verstorbenen Haushälters August Schenscher und dessen Ehefrau Augusta geb. Weihs (ich lese Weiss),wohnhaft in Breslau.

        Den Beruf der Hedwig möchte ich nicht lesen, nur soviel Kaffee...? Denn ich denke, den gibt es nicht wirklich, oder?

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 31.03.2015, 16:03.

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Kaffeeleserin lese ich beim Beruf der Hedwig.

          Ich denke, Kaffeeleserin hat hier nicht mit Spökenkiekerei zu tun , sondern
          eher damit, dass Kaffeebohnen verlesen wurden:
          Zuletzt geändert von Friederike; 31.03.2015, 17:07.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • mdmartel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.01.2015
            • 531

            #6
            Vielen Dank an alle für Eure Lesehilfe!

            Kommentar

            Lädt...
            X