Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894, 1860
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Scholz, Albert Scholz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894, 1860
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Scholz, Albert Scholz
Hallo da draußen,
ich habe hier eine Taufe des Sohnes und den Sterbeeintrag des Vaters. Könntet Ihr mir bei der Entzifferung helfen?
Folgendes habe ich bereits:
Taufe Albert Scholz
am 16. … / September 1860
wurde hier getauft der des Korbmachers? Gustav Scholz zu Sohrau von seiner Ehegattin Paulina geb. Freund am 2. September Nachmittags 2 Uhr geborene Sohn und Albert Emil Hugo genannt.
Paten: 1. der … Jäkel, 2. der Bierbrauer? Berker, 3. Frau …Luboschik
alle aus Sohrau
Tod Gustav Scholz
Ratibor am 2. Dezember 1894
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
durch den … bekannten …… Muschiol von hier anerkannt,
der Gerichtsvollzieher außer Diensten Ferdinand Bochmer?
Wohnhaft zu Ratibor, Oberwallstraße 5
und zeigte an, daß der Gerichtsvollzieher außer Diensten Gustav Scholz,
64 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Ratibor, …straße 10,
geboren zu Breslau
verheiratet gewesen mit der zu ratibor lebenden Eva Scholz geborene Kiesner
Sohn des …meisters Gustav Scholz und
dessen Ehefrau Augusta Karolina unbekannten …
…; … zu Sohrau verstorben
zu Ratibor, …straße 10
am ersten Dezember
des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier
Nachmittags um elf einhalb Uhr
verstorben sei…
Wissenschaft über den Sterbefall …zu sein.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Ferdinand Bochmer
Kommentar