Sterbeeintrag Ratibor 1894 und Taufe 1860 Sohrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KruemelII
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2014
    • 148

    [gelöst] Sterbeeintrag Ratibor 1894 und Taufe 1860 Sohrau

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894, 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Scholz, Albert Scholz


    Hallo da draußen,
    ich habe hier eine Taufe des Sohnes und den Sterbeeintrag des Vaters. Könntet Ihr mir bei der Entzifferung helfen?
    Folgendes habe ich bereits:


    Taufe Albert Scholz
    am 16. … / September 1860

    wurde hier getauft der des Korbmachers? Gustav Scholz zu Sohrau von seiner Ehegattin Paulina geb. Freund am 2. September Nachmittags 2 Uhr geborene Sohn und Albert Emil Hugo genannt.
    Paten: 1. der … Jäkel, 2. der Bierbrauer? Berker, 3. Frau …Luboschik
    alle aus Sohrau


    Tod Gustav Scholz
    Ratibor am 2. Dezember 1894
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
    durch den … bekannten …… Muschiol von hier anerkannt,
    der Gerichtsvollzieher außer Diensten Ferdinand Bochmer?
    Wohnhaft zu Ratibor, Oberwallstraße 5
    und zeigte an, daß der Gerichtsvollzieher außer Diensten Gustav Scholz,
    64 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Ratibor, …straße 10,
    geboren zu Breslau
    verheiratet gewesen mit der zu ratibor lebenden Eva Scholz geborene Kiesner
    Sohn des …meisters Gustav Scholz und
    dessen Ehefrau Augusta Karolina unbekannten …
    …; … zu Sohrau verstorben
    zu Ratibor, …straße 10
    am ersten Dezember
    des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier
    Nachmittags um elf einhalb Uhr
    verstorben sei…
    Wissenschaft über den Sterbefall …zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Ferdinand Bochmer
    Liebe Grüße
    Nadine
  • duschas
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2012
    • 199

    #2
    Hallo Nadine,

    den Taufeintrag lese ich auch so. Als Paten:

    Pathen:

    1. der Lehrer Jäkel
    2. der Bierbrauer Becker
    3. Frau F... Luboschik

    den Vornamen? von Frau Luboschik kann ich auch nicht sinnvoll entziffern. Ich lese "Furmer". Ergibt aber keinen Sinn.

    Beim Sterbeeintrag lese ich:

    Ratibor am 2. Dezember 1894
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach
    durch den persönlich bekannten Bürau-Assistenten Muschiol von hier anerkannt,
    der Gerichtsvollzieher außer Diensten Ferdinand Bochmer
    Wohnhaft zu Ratibor, Oberwallstraße 5
    und zeigte an, daß der Gerichtsvollzieher außer Diensten Gustav Scholz,
    64 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft zu Ratibor, Salzstraße 10,
    geboren zu Breslau
    verheiratet gewesen mit der zu Ratibor lebenden Eva Scholz geborene Kiesner
    Sohn des Hausmeisters Gustav Scholz und
    dessen Ehefrau Augusta Karolina unbekannten Fami-
    liennamens; Ersterer zu Breslau, letztere zu Sohrau verstorben
    zu Ratibor, Salzstraße 10
    am ersten Dezember
    des Jahres tausend acht hundert neunzig und vier
    Nachmittags um elf einhalb Uhr
    verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, aus eigener
    Wissenschaft über den Sterbefall unterrichtet zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Ferdinand Bochmer


    Beste Grüße

    Jörg
    Beste Grüße
    Jörg

    Kommentar

    • KruemelII
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2014
      • 148

      #3
      Hallo Jörg,

      herzlichen Dank für den Anfang.
      Und steht da bei der Taufe ernsthaft Korbmacher? Ich bin verwundert. Wie kommt man vom Korbmacher zum Gerichtsvollzieher?

      Vielleicht findet sich auch noch jemand, der den Vornamen (oder was auch immer es ist) der dritten Patin erkennt.
      Liebe Grüße
      Nadine

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6860

        #4
        Hallo Nadine,

        ich lese

        Frau Krämer Luboschik

        LG Zita

        Kommentar

        • KruemelII
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2014
          • 148

          #5
          Hallo Zita,
          Du meinst, es wurde der Beruf des Mannes angegeben? Aber der erste Buchstabe sieht doch eher nach einem F wie bei "Frau" aus.
          Liebe Grüße
          Nadine

          Kommentar

          • jacq
            Super-Moderator

            • 15.01.2012
            • 9744

            #6
            Moin,

            ja wurde so gemacht, Nadine.

            Ich lese auf den ersten Blick: Frau Förmer Luboschik
            Viele Grüße,
            jacq

            Kommentar

            • KruemelII
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2014
              • 148

              #7
              Ich danke Euch allen!
              Liebe Grüße
              Nadine

              Kommentar

              Lädt...
              X