Abgabenliste 1625 Oberried bei Freiburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhinopeak
    Benutzer
    • 05.02.2014
    • 68

    [gelöst] Abgabenliste 1625 Oberried bei Freiburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Abgaben-/Fronliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1625
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberried bei Freiburg im Schwarzwald
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Wüestler



    Hallo,

    ich möchte erneut um Mithilfe beim Entziffern eines alten Textes bitten. Mein Vorfahre Hans Wüestler taucht in deine Abgabenliste des Ortes auf.

    Die Datei mit dem Originaltext findet sich hier: http://schokohs-genial.jimdo.com/raetsel/lesehilfe/

    Ich würde gerne verstehen worum es dabei genau geht und den ganzen Text entziffern. So weit bin ich gekommen:

    Seite1

    ... und
    Oberrieder ...
    ob .... 1625
    in decembri ....
    ... zur ... auf-
    erlegt worden
    1625 ..
    ... zur direction
    wohl ... notiere:

    Seite 2:
    Oberriethische Anlag oder
    Schätzung, so daß decem
    bris ... 1625, das ...
    ... auferlegt worden
    ...
    ...
    ...
    Oberrieth

    Seite 3:
    (es interessiert mich nur der Eintrag 24):
    24 Hans Wüestner
    5R .... ____ R3 4b 2d

    Vielen Dank im Voraus

    Rhinopeak
    ________________

    https://www.bod.de/buchshop/die-wies...-9783746088662

    Interessensgebiete:
    Kohl aus Brüx/Most, Hochpetsch/Bečov, Saidschitz/Zaječice, Schwätz/Bedřichův Světec
    Rudolf aus Paredel/Paridla, Moldau/Moldava, Grünwald/Pastviny
    Mauz aus Burladingen
    Wiestler/Wiestner/Wüestler aus Freiburg, Kirchzarten, Oberried, Vörlinsbach, St. Wilhelm, Steinwasen, Katzensteig
    Schönebaum aus Derenburg, Heudeber, Heimburg
    Metschnabel aus München
    Reichel, Noske aus Dresden
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Seite1

    ... und
    Oberriedische anlang
    oder schatzung. so Ihn 1625
    in decembris innerst ....
    friist zue bezahlen auf-
    erlegt worden
    1625 .. 10 t.
    Ist zuer direction
    wohl zue notiren:
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      Seite 2:
      Oberriethische Anlag oder
      Schätzung, so den decem-
      bris A(nno etc) 1625, den under-
      thanen auferlegt worden
      wölche von dito diß ........
      nechsten Monats frist er-
      legt werden solte.


      Oberrüeth
      Zuletzt geändert von Klimlek; 30.03.2015, 01:17.

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        24 Hans Wüestner
        5 fl (Gulden) ytzt (jetzt) 3 fl (Gulden) 4 ß (Schilling) 2 d (Denare = Pfennig)

        Gruß KK

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Ergänzung:
          Henry: Anlaag

          Klimlek:

          Oberrüetische; Schatzung

          von dato diß ynn (= in)

          Gruß KK

          Kommentar

          • rhinopeak
            Benutzer
            • 05.02.2014
            • 68

            #6
            Vielen Dank

            Hallo,

            Vielen Dank an Henry, Klimlek und Konrad Kögler. Ich bin immer wieder beeindruckt mit welcher Geschwindigkeit und Sicherheit ihr solche Dokumente entziffert. Ich sitze Stunden und finde nur Bruchstücke. In welcher Schule kann man so was lernen?

            Viele Grüße

            Rhinopeak
            ________________

            https://www.bod.de/buchshop/die-wies...-9783746088662

            Interessensgebiete:
            Kohl aus Brüx/Most, Hochpetsch/Bečov, Saidschitz/Zaječice, Schwätz/Bedřichův Světec
            Rudolf aus Paredel/Paridla, Moldau/Moldava, Grünwald/Pastviny
            Mauz aus Burladingen
            Wiestler/Wiestner/Wüestler aus Freiburg, Kirchzarten, Oberried, Vörlinsbach, St. Wilhelm, Steinwasen, Katzensteig
            Schönebaum aus Derenburg, Heudeber, Heimburg
            Metschnabel aus München
            Reichel, Noske aus Dresden

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Lernen kann man das nicht, das ist Erfahrung - unter Vorbehalt aller
              eventuellen Irrtümer.

              In den Schulen kommt es seit Neuestem nicht mehr auf Wissen und Bildung an,
              nur noch auf Kompetenzen.
              In absehbarer Zeit kann man so eine Baumschule kaum noch von einem Gymnasium
              unterscheiden.

              Gruß KK

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                Lernen kann man das nicht, das ist Erfahrung - unter Vorbehalt aller
                eventuellen Irrtümer.

                In den Schulen kommt es seit Neuestem nicht mehr auf Wissen und Bildung an,
                nur noch auf Kompetenzen.
                In absehbarer Zeit kann man so eine Baumschule kaum noch von einem Gymnasium
                unterscheiden.

                Gruß KK
                Dazu dieses Kabarett-Stückchen (Minute 11:00-17:20):

                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X