Trauungseintrag 1908

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] Trauungseintrag 1908

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien, XIX. Bezirk
    Namen um die es sich handeln sollte: Karl Bednar und Anna Münzer


    Ich bitte wieder um eine kleine Mithilfe ....

    Spalte 1 [Ordnungszahl]: 18
    Spalte 2 [Kopulan]:
    Spalte 3 [Zeit der Eheschließung]: 17. Februar 1908
    Spalte 4 [Bräutigam]: Bednar Karl, Tischlergehilfe, geb. 8. Februar 1884 zu Meltsch Bez. Troppau in Schlesien und zuständig, ehel. Sohn des Josef Bednar, Inwohner und der Theresia geb. Montag, beide katholisch
    Spalte 5 - 10 [Daten zum Bräutigam]: Döbling XIX. ...., 15.; 24 [Jahre]
    Spalte 11 [Braut]: Münzker Anna, Hilfsarbeiterin, geb. 17. August 1886 zu Adelsdorf Bez. Freiwaldau in Schlesien, zuständig nach Wien, ehel Tochter des Johann Münzker, ... un der Karolina geb. Gottwald, beide katholisch
    Spalte 12 - 17 [Daten zur Braut]: Döbling XIX., .... 15., 21 [Jahre]; Gestorben 24.9.1962 in Bregenz St. Amt 285/62, 1483/62
    Spalte 18 [Trauzeugen]: Johann Rocsak, Schumacher, 19., Friedlgasse №11; Franz Münzker, Maurer, XIX. Bezirk, Rodlergasse №8
    Spalte 19 [Anmerkungen]: Verkündet: 9. und 16. Februar 1908; Heiratsdokumente: .... .... wird geschieden l. Ger-Feldkirch Abt. T. v. 1.3.1930/Z.G 606/19/17

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    am besten immer den Link einstellen:

    [04-Trauung_0010]

    Spalte 1 [Ordnungszahl]: 18
    Spalte 2 [Kopulan]: Ignaz Flandorfer
    Spalte 3 [Zeit der Eheschließung]: 17. Februar 1908
    Spalte 4 [Bräutigam]: Bednar Karl, Tischlergehilfe, geb. 8. Februar 1884 zu Meltsch Bez. Troppau in Schlesien und zuständig, ehel. Sohn des Josef Bednar, Inwohner und der Theresia geb. Montag, beide katholisch
    Spalte 5 - 10 [Daten zum Bräutigam]: Döbling XIX. Hutweidengasse 15.; 24 [Jahre]
    Spalte 11 [Braut]: Münzker Anna, Hilfsarbeiterin, geb. 17. August 1886 zu Adelsdorf Bez. Freiwaldau in Schlesien, zuständig nach Wien, ehel Tochter des Johann Münzker, Hilfsarbeiters und der Karolina geb. Gottwald, beide katholisch
    Spalte 12 - 17 [Daten zur Braut]: Döbling XIX., Hutweidengasse 15., 21 [Jahre]; Gestorben 24.9.1962 in Bregenz St. Amt 285/62, 1483/62
    Spalte 18 [Trauzeugen]: Johann Rocsak, Schumacher, 19., Friedlgasse №11; Franz Münzker, Maurer, XIX. Bezirk, Rodlergasse №8
    Spalte 19 [Anmerkungen]: Verkündet: 2., 9. und 16. Februar 1908; Heiratsdokumente:
    Beide Taufscheine u.
    Wohnungszeugnisse
    lt. Arbeitsbuch
    19./4. [1]898. Z.828.
    lt. Dekret des
    Vaters 3./12. [1]902.
    Z.9994.
    Väterliche Einwilli-
    gung für die Braut
    1./2. [1]908. der Pf. Döbling
    von zwei mitgefer-
    tigten Zeugen.

    Wird geschieden l. Ger-Feldkirch Abt. T. v. 1.3.1930/Z.G 606/19/17.


    EDIT:
    Nur am Rande: http://www.bildarchivaustria.at/Page...BildID=7754297
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Stubaiermädl,

      was ich noch lese:

      Spalte 5 - 10 [Daten zum Bräutigam]: Döbling XIX. Hutweidengasse, 15.; 24 [Jahre]
      Spalte 11 [Braut]: Münzker Anna, Hilfsarbeiterin, geb. 17. August 1886 zu Adelsdorf Bez. Freiwaldau in Schlesien, zuständig nach Wien, ehel Tochter des Johann Münzker, Hilfsarbeiters und der Karolina geb. Gottwald, beide katholisch
      Spalte 12 - 17 [Daten zur Braut]: Döbling XIX., Hutweidengasse 15., 21 [Jahre]; Gestorben 24.9.1962 in Bregenz St. Amt 285/62, 1483/62
      Spalte 18 [Trauzeugen]: Johann Rocsak, Schumacher, 19., Friedlgasse №11; Franz Münzker, Maurer, XIX. Bezirk, Rodlergasse №8
      Spalte 19 [Anmerkungen]: Verkündet: 9. und 16. Februar 1908; Heiratsdokumente:
      beider Taufscheine und Wohnungszeugnisse lt. Arbeitsbuch 19.4.1898 Z 828; .... ....des Vaters 3.12.1902, Z 9994 Väterliche Einwilligung für die Brauth 1.2.1908 der Pf. Döbling von zwei ... Zeugen

      wird geschieden L. Ger (=Landesgericht) -Feldkirch Abt. T. v. 1.3.1930/Z.G 606/19/17

      Bei den Einträgen aus matricula finde ich es fein, wenn der Link dabei ist, ich kann dann besser zoomen und habe mehr Schrift zum Vergleichen.

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • stubaiermandl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2011
        • 432

        #4
        Hallo,

        vielen lieben Dank für die Übersetzungshilfen.

        Grüße
        Klaus
        Gebiete:
        Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

        Familiennamen:
        Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

        Kommentar

        Lädt...
        X