Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien, 19. Bezirk (Döbling)
Namen um die es sich handeln sollte: Täufling Karoline Anna Bednar
Jahr, aus dem der Text stammt: 1906
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien, 19. Bezirk (Döbling)
Namen um die es sich handeln sollte: Täufling Karoline Anna Bednar
Hallo MitforscherInnen,
ich bitte hier um eine kleine Mithilfe:
Folgende Spalten habe ich lesen können:
Spalte 1 [Zählnummer]: 177
Spalte 2 [Taufspender]: Josef Windisch, Kooperator ... [Unterschriften der Eltern und Taufpaten]; Gestorben am 14. April 1987 in Bregenz, Trüschenstrasse 18 laut .....
Spalte 3 [Zeit der Geburt und Taufe]: Geboren 10. Juli 1906, Getauft 22. Juli 1906; getraut mit Karl Kloser am 5.4.1926 in Innsbruck Pfarre St. Jakob
Spalte 4 [Ort der Geburt]: Döbling 19,-
Spalte 5 [Name der/des Getauften]: Karoline Anna
Spalte 6 - 10 [Statistik]: unrelevant
Spalte 11 [Vater]: Bednař Karl katholisch ....., geb. 8. Februar 1884 zu Meltsch Bez. Troppau in Schlesien? ... zuständig, ehel. Sohn des Josef Bednař, ......
Spalte 12 [Mutter]: Münzker Anna, katholisch, Hilfsarbeiterin, geb. am 17. August 1886 zu Adelsdorf, Pfarre Niederthomasdorf, Bez. Freiwaldau in österreichisch Schlesien, zuständig ... Wien, ehel. Tochter des Münzker Johann, ..., und der Karolina geb. Gottwald
Spalte 13 [Paten]: Karoline Boukal, ..., 19. Rodlergasse 21, katholisch
Spalte 14 [Anmerkungen]: Hebamme: ..., 19., ...strasse 68; ... Ehe geschlossen am 17. Februar 1908 laut .....; .......
Den Block zwischen Spalte 4 und 10 kann ich leider überhaupt nicht lesen.
Danke für eure Hilfe im Voraus!
Kommentar