Sterbebuch-Eintrag von 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Sterbebuch-Eintrag von 1825


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Sterbebuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1825

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Georgswalde

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Johanna Kade

    Link:

    Scan Nr. 174, rechte Seite/Fol. 344, 4. Eintrag



    Hallo,

    beim oben verlinkten Eintrag kann ich das meiste lesen. Einzig was die Eintragungen in der ersten Spalte (Zeit des Sterbens) angeht, bin ich mir bei einigen Worten/Buchstaben unsicher. Für jede Hilfe bin ich dankbar.

    Hier meine Transkription:

    Zeit des Sterbens:
    am 20ten Juny 1825 vollendet (?)
    den 23ten ejused. [em] von P. Ant.[on] Herrfurth, Capl. zur Beerdigung eingesegnet (?)
    versehen von J. (?) Georg (?) Göttlich ........


    Numero des Hauses:
    326

    Namen des Gestorbenen:
    Johanna Kade, Wittwe

    Religion:
    katholisch

    Geschlecht:
    weiblich

    Lebensjahre:
    66

    Krankheit und Todesart:
    Magenkrampf

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Christian,

    Du hast ja (fast) alles :-)

    Zeit des Sterbens:
    am 20ten Juny 1825 vollendet (?) richtig
    den 23ten ejusd. [em] von P. Ant.[on] Herrfurth, Capl. zur Beerdigung eingesegnet (?) richtig
    versehen von J. (?) Georg (?) richtig Göttlich ........ Pfarrer

    Was das J vor Georg heissen soll, weiss ich leider nicht.

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Zuletzt geändert von Rieke; 26.03.2015, 22:14.
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 830

      #3
      Hallo Rieke,

      danke für den Rest. Da habe ich ja dann doch mehr richtig gelesen, als ich dachte.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      Lädt...
      X