Trauungsbuch 31 1.Ehe 1771 Ezinger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Trauungsbuch 31 1.Ehe 1771 Ezinger

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ried im Innkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Ezinger


    MIt der Bitte um Unterstützung bin ich wieder da und hoffe auf euch!
    Es handelt sich diesmal um ein Trauungsbuch in zwei Teilen.


    auf den Seiten 127 und 128 sind diese im Original zu sehen.

    1.Teil Bräutigam
    Bräutigam Joannes Georgius
    1: Der Wolf ??? Johan Georg
    2: ?? angehenderbürger allhier ??
    3: ???? herrn Johan Georg ???
    4: Wirt und Gastgeb? zu Lohns?? ??? ?????
    5: in Leb ?? Anna Maria dessen Ehewirthin ????
    6: ??? Sohn

    2. Teil der Braut:
    Braut Maria Eleonora
    1: Die ??? tugendsame Maria Eleonora Ezingerin
    2: der Wolf ???? ??? Herrn Augustin
    3: ??? bürgerl. bierbräu allhier und Maria Ursula
    4: dessen Ehe? eide am Leben ehelich erzeugte Tochter
    5: ???
    6: ???
    7: ???

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Hans
    Angehängte Dateien
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Hans
    ein wenig
    Ich lese das es "Wohl Ehrngeachte" Bürger waren.
    Gruß didirich

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator


      • 16.07.2006
      • 30010

      #3
      Hallo Hans,

      ich lese:

      1.Teil Bräutigam
      Bräutigam Joannes Georgius
      1: Der Wohl Ehrngeachte Jungegesell Herr Johan Georg
      2: Paumann angehender bürger und bierbräu alhier des wohl
      3: Ehrngeachten und beschaidenen herrn Johan Georg Paumann
      4: Wirt und Gastgeb(er) zu Lohnspurg auß waldzeller Pfarr annoch
      5: in Leben und Anna Maria dessen Ehewirthin seel. Ehlich
      6: erzeugter Sohn

      2. Teil der Braut:
      Braut Maria Eleonora
      1: Die Ehrn tugendsame Maria Eleonora Ezingerin
      2: des Wohl Ehrngeachten und beschaidenen Herrn Augustin
      3: ezinger bürgerl. bierbräu alhier und Maria Ursula
      4: dessen Ehewürthin beide annoch im Leben ehelich erzeugte Tochter
      5: Assistens Solennis et Hospes Nuptialis Plurimum Reverendus de
      Religiosus Pater Bertholdus a Matre Carmeli Definitor
      Provinciel Bavar. et Carmelita Straubingae

      Testes:
      H. Johann Georg Reidter Pfarr Mesner
      Peter Priglaur Leinweber
      H. Johann Ferdinand Eichele Procurator alhir

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 1500

        #4
        Herzlichen Dank!

        Kannst Du mir einmal deine Brillen borgen Christine?
        Vielleicht liegt es daran!

        Liebe Grüße!

        Hans

        Kommentar

        Lädt...
        X