Trauung 1615

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna_W
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2012
    • 127

    [gelöst] Trauung 1615

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1615
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kellberg


    Hallo,

    diesmal kann ich bei der Schrift leider so gut wie gar nichts entziffern. Ich hoffe, mir hilft mal wieder jemand weiter!


    Seite 0563
    Es geht um den obersten Eintrag. Wichtig wären mir vor allem auch die Namen der Eltern von Braut und Bräutigam.
    Die Braut müsste Christina heißen, der Bräutigam Matthias Philipp

    Mein sehr lückernhafter Leseversuch:
    ... ist ein ... Philippen Jörgy zum Petzenperg ... gefallen Matthias ... Philippy ... und Christina der Steffl ... zum Öderdorff Zellerpfarr ...
    Test ... zu ...müll, ...perg zum ..., Matthias Zölglauer zum Öderdorff ... zur Rackling Zellerpfarr.

    Vielen Dank!
    Anna
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6860

    #2
    Hallo Anna,

    auch hier nur ein Anfang:

    Den 24 Augusty ist ein Heirathabredt bey Philippen
    Jörgen zur Petzenperg Zwischen dem Erbarn
    Jungen Gesellen Mathesen ... Philippen
    Ehlichen(?) und Christina des Steffls ...
    zum Ödsdorff Zellerpfarr selig eheliche Tochter
    ... Test Michl Lehnl zu d Kostinmüll (?)
    ...perg zur Kölchhain(?), Mathes Zölglauer
    zum Ödsdorff, Andre Pesendorffer zur Rack
    ling Zellerpfarr.

    Bitte bei so schwierigen Texten die Zeilenumbrüche einhalten, das macht das Lesen und Helfen leichter.

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, auch ein Versuch

      Den 24 Augusti ist ein Heirath abendt bey Philippen
      Jörgen zur Petzenperg zwischen dem erbaren
      Jungen gesellen Mathesen obgemelten Philippen
      ehlichen und Christina des Steffls Opergs
      zur Öderstorff Zellerpfarr seeligen ehlichen Tochter
      beschehen. Test Michl? Lehel? am der Tzostinmüll,
      Wolff Operg zur Kohlhain, Mathes Zölglauer
      zum Öderstorff Andre Pettendorffer zur Rackling
      Zellerpfarr.

      Kommentar

      • Anna_W
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2012
        • 127

        #4
        Dankeschön!

        Kann mir noch jemand sagen, was obgemelten heißt?!

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Moin,

          oben genannten / erwähnten.
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Anna_W
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2012
            • 127

            #6
            Super, danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X