Heiratseintragung 1867 Überlingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sunny_99x
    Benutzer
    • 25.03.2015
    • 19

    [gelöst] Heiratseintragung 1867 Überlingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsentragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Überlingen Bodensee


    Hallo Forum,
    da ich relativ neu in der Materie bin fällt mir das lesen ältere Texte noch recht schwer und es wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

    Es handelt sich um die Heiratseintragung im Kirchenbuch von Überlingen
    Nummer 13 vom 13.06.1867
    meine Vorfahren
    Gottlieb Stadler geb. 12.10.1840 & Petunella ? Paulina Huggle geb. ?10? Januar? 1840

    besonders Interessant wären für mich die Orte und Namen ihrer Vorfahren für eine weitere Suche.
    ? Jürgen ? Ludwig Stadler & Eleonora W

    Es tauch immer wieder ein Wort "Roulfingen" vermutlich der Geburtsort. Den Ort gibt es allerdings nicht. Im näheren Umkreis gäbe es z.B. Rulfingen

    Ich möchte mich jetzt schon für die Hilfe bedanken und wünsche allen viel Erfolg bei den eigenen Forschungen.

    Grüße Sunny_99x
    Angehängte Dateien
    Grüße von Sunny_99x
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Sunny,
    im Forum.
    No. 13. Im Jahre eintausend achthundert sieben und sechszig,
    den dreizehnten Juni Morgens halb sieben Uhr wurde
    auf Trauschein des Großh.[erzoglich] Bad.[ischen] Bezirksamtes Ueberlingen
    vom 1. Juni 1867 No. 6888. und nach den gesetzlich vor=
    genommenen Aufgeboten in der Pfarrkirche in
    Ruolfingen [= Rulfingen] u.[nd] Ueberlingen den 2. und 9. Juni d.[es] J.[ahres]
    und nach nicht erfolgter Einsprache vom Cooperator
    Hauenstein getraut: Gottlieb Stadler, lediger Bürger
    u.[nd] Schuster von Ueberlingen, geboren den 12. October 1840
    dahier, ehlicher Sohn des Bartholomä Stadler, Bürger u.[nd]
    Landwirth von hier u.[nd] der Eleonora geb.[orene] Wolfstriegel -
    und Petronella Paulina Huggle, geboren zu
    Ruolfingen d.[en] 10. Jänner 1840. außerehliche ledige Tochter der
    ledigen Anna Maria Huber, Bürgerstochter u.[nd] Taglöhnerin
    von Ruolfingen. Zeugen sind Sebastian Stadler,
    Bürger u.[nd] Bäcker von hier u.[nd] Georg Anton Arnegger
    Bürger und Meßner von hier.
    Ueberlingen d.[en] 13. Juni 1867.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Jette Förster
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2012
      • 147

      #3
      Die Fragezeichen zeigen an, wo ich mir nicht sicher bin; die Punkte Worte, die ich nicht lesen kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass jenes Rulfingen gemeint ist.

      No. 13 Im Jahre eintausendachthundertsiebenundsechzig,
      den dreizehnten Juni morgens halb sieben Uhr wurde
      auf ... der ... ... Berzirks... Ueberlingen
      am 6. (?) Juni 1867 Nr (?) 6888 und nach den gesetzlich (?) vor-
      genommenen Aufgeboten in den Pfarreien (?) in
      Ruolfingen u. Ueberlingen den 2. und 9. Juni des. (?)
      ein noch nicht erfolgten Einspruch von Coperator
      Heuenstein gehabt (?). Gottlieb Stadler. lediger Bürger
      u. Schäfer von Ueberlingen, geboren den 12. Oktober 1840 (oder 1848)
      dahier (?), ehelicher Sohn des Bartholomäus Stadler. Bürger u.
      Landwirth von hier und der Eleonora geb. Wolfsstriegel -
      und Petronella Pauline Huggle, geboren zu (?)
      Ruolfingen d. 12. Jäner 1840 (spricht dafür, dass der Mann auch eher 1840 geboren wurde) außereheliche ledige Tochter der
      ledigen Anna Maria Huber, Bürgertochter u. Tagelöhner
      von Ruolfingen. Zeugen sind Sebastian Stadler,
      Bürger u. Bäcker von hier u. Georg Anton Arneggel (?)
      Bürger und ... von hier.

      Ueberlingen d. 13. Juni 1867
      Zuletzt geändert von Jette Förster; 25.03.2015, 11:44. Grund: Berichtigung

      Kommentar

      • Sunny_99x
        Benutzer
        • 25.03.2015
        • 19

        #4
        Vielen Dank für die schnelle Hilfe,
        Das ich so schnell eine Antwort bekommen hätte ich nicht erwartet.

        Es ist interessant wieviel man erkennen kan wenn man weiß was da steht.

        Wenn Petronella Pauline Huggle, die außereheliche Tochter der
        ledigen Anna Maria Huber, müßte die beiden nicht den selben Nachnamen haben?
        Grüße von Sunny_99x

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Sunny,
          wenn der Vater das Kind anerkannt hat, dann hat es den Nachnamen des Vaters erhalten.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X