Trauungsbucheintrag von 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gwiesel66
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2014
    • 270

    [gelöst] Trauungsbucheintrag von 1840

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heroltice/Herautz
    Namen um die es sich handeln sollte: Wagner


    Am 2ten
    August
    Friedrich
    Richter
    Coop

    Wagner Johann led.
    Webergesell ...
    ..., Sohn des
    Johann Wagner Häus-
    lers und seiner Gattin
    Theresia gebor. ...
    ... Effenberger, Häus-
    ler beyde von Rothwasser?

    Anna led. Tochter des
    +Joseph Wagner Häus-
    lers und seiner Gattin
    Apollonia geb. Prines?
    Franz Häusler, beyd
    von Herautz

    Johann ... - Erbmeister? von Herautz
    Franz Enter? - Bürger von Schildberg

    Väterliche Bewilligung von Seiten des Bräutigams
    laut schriftlicher Bestätigung de data ... vom
    21. July 1840 .. sind ... im Pfarr... Fach VII ... 1840 ... 206



    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Gernot
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29912

    #2
    Hallo Gernot,

    ich lese:


    Am 2ten
    August
    Friedrich
    Richter
    Coop

    Wagner Johann led.
    Webergesell vom Roth-
    wasser,
    Sohn des
    Johann Wagner Häus-
    lers und seiner Gattin
    Theresia gebor. Beni-(??)
    tius
    Effenberger, Häus-
    ler beyde von Rothwasser?

    Anna led. Tochter des
    +Joseph Wagner Häus-
    lers und seiner Gattin
    Apollonia geb. Prines?/Prims(?)
    Franz Häusler, beyd
    von Herautz

    Johann Fabianek m/p - Erbrichter von Herautz
    Franz Enter m/p - Bürger von Schildberg

    Väterliche Bewilligung von Seiten des Bräutigams
    laut schriftlicher Bestätigung de data Eisenberg am
    21. July 1840 zu finden im Pfarrarchiv Fach VII Fasz. 1840 Z. 206
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gwiesel66
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2014
      • 270

      #3
      Hallo Christine, wieder einmal vielen Dank für die Hilfe.
      Gernot

      Kommentar

      Lädt...
      X