Sterbeanzeige von Heinrich Friedrich Johann Hennings gen. Stein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gracelin
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2015
    • 106

    [ungelöst] Sterbeanzeige von Heinrich Friedrich Johann Hennings gen. Stein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeanzeige
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Güstrow?
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Heinrich Friedrich Johann Hennings gen. Stein


    11. Juni 1882/83 Todestag
    14. Juni 1882/83 Beerdigung

    Heinrich Friedrich Johann Hennings genannt Stein,
    Arbeitsmann hierselbst

    Geburtsort: angeblich Güstrow
    Alter 68 J.

    ..........Sophie Hennings, nachmals...............frau Glötz

    angetraut ein Inspektor Ludwig Stein in Lüssow




    Könnt ihr mir da helfen?
    Liebe Grüße Anja
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10944

    #2
    Hallo.
    Ich meine zu lesen:

    11. Juni 1882/83 Todestag
    14. Juni 1882/83 Beerdigung

    Heinrich Friedrich Johann Hennings genannt Stein,
    Arbeitsmann hierselbst

    Geburtsort: angeblich Güstrow
    Alter 68 J.

    ..........(Könnte da abgekürzt "Unbekannt geboren" stehen ?) Sophie
    Hennings, nachmals
    verehel. Schusterfrau Glöde

    Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

    LG Marina

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Anja, ich seh es ganz ähnlich:

      11. Juni 1882/83 Todestag
      14. Juni 1882/83 Beerdigung

      Heinrich Friedrich Johann
      Hennings
      genannt Stein,
      Arbeitsmann
      hierselbst.

      Geburtsort:
      Angeblich:
      Güstrow

      Alter: 68 J.

      Name der Eltern:
      M[utter]: ... Sophie
      Hennings, nachmals
      verehel[ichte] Schusterfrau
      Glöde

      (V[ater]: angeb[lich] ein Inspector
      Ludwig Stein in Lüssow.)

      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
      Könnte da abgekürzt "Unbekannt geboren" stehen?
      Sieht für mich nicht so aus, auch inhaltlich würde es m. E. wenig Sinn ergeben.
      Zuletzt geändert von Grapelli; 22.03.2015, 09:27.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Gracelin
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2015
        • 106

        #4
        also hat die Sophie einmal einen Herrn Glöde geheiratet? oder wie kann man das verstehen?

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Ja, denke schon. Erst bekam sie ein uneheliches Kind
          und heiratete dann später den Schuster Glöde.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Gracelin
            Erfahrener Benutzer
            • 25.01.2015
            • 106

            #6
            und wer ist dann der Ludwig Stein? und warum kriegt der Heinrich seinen Familiennamen?

            Kommentar

            • Pantherwoods
              Erfahrener Benutzer
              • 13.11.2011
              • 199

              #7
              Wer Ludwig Stein gewesen ist, musst du selbst herauskriegen.

              Heinrich bekommt den FN Stein, weil seine Mutter Ludwig Stein als Vater angegeben hat. Das uneheliche Kind bekommt zu dieser und früherer Zeit immer den Familiennamen des Vaters, wenn die Mutter den Vater genannt hat.

              PW.

              Kommentar

              • Gracelin
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2015
                • 106

                #8
                Also ist der Ludwig Stein definitiv sein Vater? Über den Ludwig hab ich nicht viel rauskriegen können. Ich habe den Wohnort Lüssow und den Beruf Inspector, aber kein Geburtsdatum leider.

                Kommentar

                Lädt...
                X