Sterbebuch-Eintrag von 1838 - 1 Wort fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Sterbebuch-Eintrag von 1838 - 1 Wort fehlt


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Sterbebuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1838

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Niedergrund, Gemeinde Warnsdorf, Bezirk Rumburg, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Anton Zabel

    Link:

    (Scan 6, linke Seite/Fol. 10, 7. Eintrag)



    Hallo,

    bei oben verlinktem Eintrag konnte ich das meiste lesen. Allerdings bin ich mir bei einem Wort nicht im klaren, wie es genau lauten und was es bedeuten soll - unten fett hervorgehoben. Über Hilfe zu diesem Punkt würde ich mich daher sehr freuen.

    Hier meine Transkription:

    gestorben
    7. Jänner 1838

    begraben:
    10. Jänner 1838

    Haus-Nr.:
    Niedergrund Nr. 60

    Name des Gestorbenen:
    Anton Zabel, ehl. Sohn des
    Anton Zabel, Häuslers von
    hier Nr. 60

    beerdigt von mir Anton Pötsch, Exzovit (?)

    Religion:
    katholisch

    Geschlecht:
    männlich

    Alter:
    7 Wochen

    Todesart:
    Fraisen

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mir scheint, du hast einen falschen Scan angehängt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Herbertus
      Erfahrener Benutzer
      • 19.02.2013
      • 220

      #3
      Hallo Christian,

      .... beerdigt von mir Anton Pötsch m.p. (manu propria = eigenhändig), Expositus

      Expositus = Seelsorger einer Expositur, das ist eine Seelsorgeeinheit ohne eigene Vermögensverwaltung. Eine Expositur ist von der Mutterpfarre abhängig.

      Beste Grüße
      Herbert

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 830

        #4
        Hallo ihr beiden,

        @Henry:
        habs gerade nochmal überprüft - der Scan ist der richtige. Leider spinnen die Cookies, die das Archivportal von Leitmeritz setzt, manchmal. Da hilft dann nur die Cookies löschen. Dann sollte man auch den richtigen Scan sehen.

        @Herbert:
        vielen Dank für deine Hilfe und die "mitgelieferte" Erklärung für das für mich schwer entzifferbare Wort.

        Gruß
        Christian
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        Lädt...
        X