Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heldenbergen
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Schober
Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heldenbergen
Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Schober
Guten Abend liebe Mitforschende,
habe hier 2 Kirchenbucheinträge (Taufen für 1 Person).
Das 1. KB ist in Latain das 2. in Deutsch.
Kommt so etwas häufiger vor?
Außerdem brauch ich hilfe bei entziffern und füllen den Lücken.
Der erste ist nur zur Info!
Beim zweiten lese ich:
Im Jahre Christi Achtzehnhundert und Acht der Sechsten
August morgens .....? ......? Uhr wurde nach geschehner
glaubhafter Anzeige, Michael Schoner Nachbar und
Maurer dahier und seiner ersten Ehefrau Margaretha
einer geborenen Orth ............ ? Religion
von Düdelsheim in .................? das vierte Kind
geboren, und zwar eine Tochter, die vierte ........? ........?
am nachfolgenden Tag getauft, wo sie den Namen
Anna Maria erhielt. .............? war Anna Maria
Orth .............? Religion des Heinrich Orth Nachbar und
Sch................? in Düdelsheim ..........? ledige Tochter
........ gegewärtiges Protokoll nebst dem Vater und mir
dem geistlichen ........? dahier, der die Taufe ..............? ...........?
und ................... mit der Erklärung des ...................?
.................................................. ............................?
Kommentar