KB 1808, Taufe, Heldenbergen, Anna Maria Schober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] KB 1808, Taufe, Heldenbergen, Anna Maria Schober

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Heldenbergen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Schober


    Guten Abend liebe Mitforschende,

    habe hier 2 Kirchenbucheinträge (Taufen für 1 Person).
    Das 1. KB ist in Latain das 2. in Deutsch.
    Kommt so etwas häufiger vor?
    Außerdem brauch ich hilfe bei entziffern und füllen den Lücken.

    Der erste ist nur zur Info!


    Beim zweiten lese ich:

    Im Jahre Christi Achtzehnhundert und Acht der Sechsten
    August morgens .....? ......? Uhr wurde nach geschehner
    glaubhafter Anzeige, Michael Schoner Nachbar und
    Maurer dahier und seiner ersten Ehefrau Margaretha
    einer geborenen Orth ............ ? Religion
    von Düdelsheim in .................? das vierte Kind
    geboren, und zwar eine Tochter, die vierte ........? ........?
    am nachfolgenden Tag getauft, wo sie den Namen
    Anna Maria erhielt. .............? war Anna Maria
    Orth .............? Religion des Heinrich Orth Nachbar und
    Sch................? in Düdelsheim ..........? ledige Tochter
    ........ gegewärtiges Protokoll nebst dem Vater und mir
    dem geistlichen ........? dahier, der die Taufe ..............? ...........?
    und ................... mit der Erklärung des ...................?
    .................................................. ............................?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dickijo; 18.03.2015, 18:45.
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Olaf,

    Im Jahre Christi Achtzehnhundert und Acht den Sechsten
    August morgens nach vier Uhr wurde nach geschehener
    glaubhafter Anzeige, Michael Schober Nachbar und
    Maurer dahier von seiner ersten Ehefrau Marga-
    retha einer gebohrnen Orth calvinischer Religion
    von Düdelsheim im Ipenburgischen das vierte Kind ge-
    bohren, und zwar eine Tochter, die vierte dieser Ehe,
    und am nehmlichen Tage getauft, wo sie den Nahmen
    Anna Maria erhielt. Gevatterin war Anna Maria
    Orth calvinischer Religion des Heinrich Orth Nachbar und
    Schreinermeister in Düdelsheim ehelich ledige Tochter, wel-
    che gegenwärtiges Protokoll nebst dem Vater und mir
    dem geistlichen Kaplan dahier, der die Taufe verrichtet, unter-
    schrieben und respective mit der Erklärung der ersteren
    daß sie des Schreibens unerfahren, unterzeichnet haben.
    Michael Schober David Anzmann, p.t. Kaplan dahier

    Mit ein wenig mehr Sorgfalt bei der Transkription könntest du fast fehlerfrei sein.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • dickijo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2011
      • 528

      #3
      Danke Friederike,

      für das schnelle entziffern.
      Viele Grüße
      Olaf

      Meine Ahnen

      Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo ich lese ein kleines Etwas

        Im Jahre Christi Achtzehnhundert und Acht der Sechsten
        August morgens nach vier Uhr wurde nach geschehner
        glaubhafter Anzeige, Michael Schoner Nachbar und
        Maurer dahier und seiner ersten Ehefrau Margaretha
        einer geborenen Orth ............ ? Religion
        von Düdelsheim in .................? das vierte Kind
        geboren, und zwar eine Tochter, die vierte dieser Ehe
        am nachfolgenden Tag getauft, wo sie den Namen
        Anna Maria erhielt Gevaterin war Anna Maria
        Orth .............?reinerm
        Religion des Heinrich Orth Nachbar und
        Schreinerm
        eister in Düdelsheim ehelich ledige Tochter
        welche gegewärtiges Protokoll nebst dem Vater und mir
        dem geistlichen Kaplan dahier, der die Taufe verrichtet, unterschrieben
        und respective mit der Erklärung des ...................?
        ..............das Sie des Schreibens


        MfG
        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • dickijo
          Erfahrener Benutzer
          • 08.01.2011
          • 528

          #5
          Auch dir Alfred,

          Danke für das Entziffern.
          Viele Grüße
          Olaf

          Meine Ahnen

          Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Olaf

            Da war ich mal wieder zu langsam.

            Naja nicht so schlimm, Friederike ist schon eine Kapazität.
            Da kann man nur staunen.

            MfG
            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            Lädt...
            X