Taufeintrag, einige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zlipw
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 390

    [gelöst] Taufeintrag, einige Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Platten, Westböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der fehlenden Worte:


    Anno Christi 1736 dem 14. Monatstag Januaryi habe ich
    Franz Aichhorn Pfarrer der Plattener Pfarrkirche Sanct
    Michaelis genannt, zu Platten getauft …...... …........ Johann
    Joseph Piltz und seinem Eheweib Maria Anna Müller in der ….........
    …... und(?) …..... ….......... auf Platten, ein Töchterlein welches
    geboren den 13. hujus (also geboren am 13. Jänner)und ihm den Namen Anna
    Theresia gegeben; …...... …...... …...... …....... hat es gefallen Anna(?)
    …........., des Christoph(?).......... ? Eheweib in Quinau, und
    …....... …........ auf Platten; zum Zeugen ist ..........
    Meister Joseph Frantz (oder Frank?) . Schmidt in Platten.


    (Seite 130 in:
    http://matriky.soalitomerice.cz/matr...5%29%29http:// )


    Besten Dank


    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich lese:

    Anno Christi 1736 dem 14. Monathstag Januarius habe ich
    Francis. Aichhorn Pfarrherr der Plattner Pfarrkirche Sanct
    Michaelis genant, zu Platten getauft dehnen Eheleuthen Johann
    Joseph Piltz und seinem Eheweib Maria Anna Müller in der Deich-
    mühl und gehörige Kirchkinder
    auf Platten, ein Töchterlein welches
    gebohren den 13. hujus und ihme den Nahmen Anna
    Theresia gegeben; In der Hoyl. Tauff hat es gehalten Anna
    Roßina, des Christoph Prinkers(??) Eheweib in Quinau, und
    gehöriges Kirchkindt auf Platten; zum Zeugen ist gestandtn
    Meister Joseph Frantz, Schmith in Platten.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • zlipw
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 390

      #3
      Dankesehr!!

      ......Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X