Taufbuch-Eintrag von 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1857


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1857

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Tollenstein, Stadt St. Georgenthal, Gemeinde Warnsdorf, Bezirk Rumburg, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Anna Theresia Görner

    Link:

    (Scan 5, zweiter Eintrag)


    Hallo,

    bei oben verlinktem Eintrag kann ich fast alles wunderbar lesen. Allerdings bin ich mir bei 2-3 Kleinigkeiten nicht ganz sicher - vor allem was den Vermerk des taufenden Pfarrers und den Beistand angeht. Über eine kleine Hilfe zu diesen Punkten würde ich mich daher sehr freuen.

    Hier meine Transkription:

    geboren: 30. Juni 1857 3 Uhr nachmittags
    getauft: 01. Juli 1857

    Tollenstein Nr. 15

    Name des Kindes:
    Anna Theresia

    getauft habe ich, P. Barnaby Weiß aus der (?)
    ....gemeinde d. J. (?) als Hilfspriester (?)

    geprüfte Hebamme Franziska Jansy aus Georgenthal

    katholisch, weiblich, ehelich


    Vater:
    Görner Laurenz,
    Zimmermann und Inn-
    wohner in Tollenstein
    Nr. 15, ehel. Sohn
    des Laurenz Görner,
    Zimmermanns aus
    Tollenstein Nr. 20,
    und der Veronika,
    Tochter des Christian
    Eiselt von Tollenstein
    Nr. 42, Amtsbzk. Warnsdorf


    Mutter:
    Babara, ehel. Toch-
    ter des Josef Kinder-
    mann, Häuslers, von
    Tollenstein Nr. 32, und
    der Katharina, Toch-
    ter des Josef Himmel,
    Häuslers in Nieder-
    grund Nr. 45, Amts-
    bezirk Warnsdorf


    Beistand:
    Levans
    Theresia Megelin (?), Ehegattin des Josef Wenzel, Gärtners in Tollenstein Nr. 4
    Aloys Richter, Innmann aus (?) Tollenstein Nr. 14
    Johann Müller, Taglöhner in Tollenstein Nr. 64
    Maria Anna Tiezin, Ehegattin des Anton Tieze, Gürtlers (?) in Tollenstein Nr. 34

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    #2
    Hallo Christian,

    da klappt schon wieder was mit dem Link nicht
    Ich lande bei Bild 5 bei Einträgen aus dem Jahr 1734.

    Wie ist denn die Signarur des Buches?

    P.S. Komisch, die angezeigten Angaben scheinen zu stimmen, nur die Bilder passen nicht dazu.
    Nach dem Löschen der Cookies und nochmaliger Suche lade ich im richtigen Buch und bekomme den selben Permalink angezeigt.
    Irgendwas stimmt da nicht.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Ich lese:

      geboren: 30. Juni 1857 3 Uhr nachmittags
      getauft: 01. Juli 1857

      Tollenstein Nr. 15

      Name des Kindes:
      Anna Theresia

      getauft habe ich, P. Barnaby Weiß aus dem
      Kapuzinerorden d. J. als Hilfspriester

      geprüfte Hebamme Franziska Jansy aus Georgenthal

      katholisch, weiblich, ehelich


      Vater:
      Görner Laurenz,
      Zimmermann und Inn-
      wohner in Tollenstein
      Nr. 15, ehel. Sohn
      des Laurenz Görner,
      Zimmermanns aus
      Tollenstein Nr. 20,
      und der Veronika,
      Tochter des Christian
      Eiselt von Tollenstein
      Nr. 42, Amtsbzk. Warnsdorf


      Mutter:
      Babara, ehel. Toch-
      ter des Josef Kinder-
      mann, Häuslers, von
      Tollenstein Nr. 32, und
      der Katharina, Toch-
      ter des Josef Himmel,
      Häuslers in Nieder-
      grund Nr. 45, Amts-
      bezirk Warnsdorf


      Beistand:
      Levans
      Theresia Megelin (lese ich auch), Ehegattin des Josef Wenzel, Gärtlers in Tollenstein Nr. 4
      Testes
      Aloys Richter, Innmann zu Tollenstein Nr. 14
      Johann Müller, Taglöhner in Tollenstein Nr. 64
      Maria Anna Tiezin, Ehegattin des Anton Tieze, Gärtlers in Tollenstein Nr. 34
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 828

        #4
        Hallo Christine,

        vielen Dank für deine Hilfe. Genau das gleiche Phänomen mit der Seite hatte ich auch schon einige Male - vorwiegend am Wochenende.

        Den Kapuzinerordner hätte ich wohl selbst nicht zusammenbekommen.

        Das mit der ersten Patin ist schon seltsam. Scheinbar gab es da echt, den - in der der Zeit sehr seltenen - Fall, dass die Frau trotz Trauung ihren Mädchennamen behalten hat. Den Gärtler hatte ich auch erst gelesen - nur gibt es keinen solchen Beruf oder Stand, soweit ich das ermitteln konnte. Das einzige, was halt Sinn machen würde, wäre da nur der Gürtler (gerade auch für die Textil-Herstellungs-lastige Gegend dort unten im Sudetenland).

        Gruß
        Christian
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        Lädt...
        X