Taufeintrag 1891 Nordböhmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RicAlwin
    Gesperrt
    • 13.03.2015
    • 43

    [gelöst] Taufeintrag 1891 Nordböhmen

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreibitz (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Elfrieda Lehnert




    Hallo,

    Ich habe nur wenig Übung damit, aber hier ist mein Versuch, den Taufeintrag zu entziffern:

    1891
    Feber
    10. 15.
    früh
    4 Uhr

    Aelfrida Maria
    getauft von mir
    ...
    ... Hebamme
    Johanna ...
    ... Kreibitz

    Vater:

    Lehnert ...
    ...
    ... in Stadt
    Kreibitz N. 226
    ehelicher Sohn des
    ... Lehnert
    ...
    in Stadt Kreibitz N.
    29 und der Emilia
    ...
    ...
    Obersbach. ...
    im Rumburg? N. 12
    ...

    Mutter:

    ...
    ... des Franz
    Henke, ...
    ...
    ...
    ...
    ... Johanna?
    Bendel. ...
    ...

    Levans:
    Maria Henke ...
    ... Kreibitz, 226.

    Testis:
    ... Lehnert
    ... in Kreibitz,
    ...
    ...
    Herman Henke, ...
    Franz Lehnert ...
    ... in Kreibitz 52.



    Viele Grüße,
    Alwin
  • MMR
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2015
    • 443

    #2
    Helfriede Maria
    getauft von mir
    Joh. Ferdinand ....
    geprüfte Hebamme
    Johanna Sehier?
    in Kreibitz

    Vater
    Lehnert Niko
    laus kathol. Grün
    zeughändler in Stadt
    Kreibitz Nr. 226
    ehelicher Sohn des
    Emanuel Lehnert
    ...macher
    in Stadt Kreibitz Nr.
    39 und der Emilie
    ... Tochter des
    Christof Heinrich
    Obersbach,...
    in Rommenburg? Nr. 12
    in Sachsen-Altenburg

    Mutter
    ... kathol. ehel.
    Tochter des
    Franz Henke, Grie-
    sler in Morgenth...
    Nr. 47 und der
    Theresia Tochter
    des + Johann
    Bendel ...
    ... in Morgenth...
    Nr 47 Bezirk Gabel
    Experte für die Region Oberhessen.

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2959

      #3
      Hallo Alwin,

      ich versuche mal zu helfen:

      1891
      Feber
      10. 15.
      früh
      4 Uhr

      Helfrida Maria
      getauft von mir
      Joh. Hedius Sel.??
      Geprüfte Hebamme
      Johanna Schier?
      in ... Kreibitz

      Vater:

      Lehnert ...
      ... kathol. Grünzeug
      händler in Stadt
      Kreibitz N. 226
      ehelicher Sohn des
      ... Lehnert
      Regenschirmmacher
      in Stadt Kreibitz N.
      39 und der Emilie
      Erna Sti... Tochter des
      Christof Heinrich
      Obersbach, Drechslers
      im Ronneburg N. 12
      in Sachsen Altenburg

      Mutter:

      Flores? kathol. ehe(liche)
      Tochter des + Franz
      Henke, Gries-
      lers in Morgenthau
      N. 47 und der
      Theresia Tochter
      des +Johann
      Bendel. ...
      ...riteter in
      Morgenthau N.
      47 Gabel.

      Levans:
      Maria Henke Bäckerstochter
      in... Kreibitz, 226.

      Testis:
      Theresia Lehnert Grünzeug
      händlersgattin in Kreibitz 52,
      Anna Henke Glasschlei
      fersgattin in Schönfeld, 88

      Herman Henke, deren Ehegatte
      Franz Lehnert Grünzeug-
      händler in Kreibitz 52.



      Grüße
      Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • RicAlwin
        Gesperrt
        • 13.03.2015
        • 43

        #4
        Vielen Dank an euch beide .
        Zuletzt geändert von RicAlwin; 15.03.2015, 20:46.

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10825

          #5
          Hallo.
          Ich denke das Kind heißt schon "Aelfrida". Im ersten Eintrag steht Anna Albina. Die "A" sehen doch gleich aus, oder ?
          LG Marina

          Kommentar

          • RicAlwin
            Gesperrt
            • 13.03.2015
            • 43

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Hallo.
            Ich denke das Kind heißt schon "Aelfrida". Im ersten Eintrag steht Anna Albina. Die "A" sehen doch gleich aus, oder ?
            LG Marina

            Eine kurze Recherche hat ergeben, dass Aelfrida ein üblicher Name im Anglogermanischen Raum ist und Helfrida eher im Skandinavischen. In späteren Einträgen zu Aelfrida Lehnert wird sie dann sowieso immer Elfrieda genannt.

            Viele Grüße,
            Alwin
            Zuletzt geändert von RicAlwin; 16.03.2015, 03:12.

            Kommentar

            Lädt...
            X