Lesehilfe für einen Gesellenbrief

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] Lesehilfe für einen Gesellenbrief

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo
    Ich bitte um Lesehilfe für den Gesellenbrief
    und bedanke mich schon im Voraus
    Gruß Robert
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Robert, ich lese es so:

    Seite 1

    Geselle Anton Staskiewicz

    Verhandelt ... den 20 Januar 1(7?)63

    In der hiesigen Innung erscheint heute der Anton
    Staskiewicz und bittet ihn als Innungsmitglied
    aufzunehmen.
    Nachdem Anton Staskiewitz seine Gesellenprüfung
    nach der heute besonders aufgenommenen
    Verhandlung abgelegt, so haben die hier
    Endes unterzeichneten einstimmend
    beschlossen auf seinen Antrag einzu-
    gehen.
    Staskiewicz ist somit von heute ab als
    Geselle aufgenommen.
    Die zur Lade fließende Posten mit ...
    sind eingezahlt.

    [Unterschriften]
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      S.2 mit Lücken:
      Joseph Kaczmarkiewiecz ?
      Verhandelt Korm?... Ausgelernter v. 17. Januar 1859
      In der hiesigen Schmiede-Innung in welcher
      betroffen
      1. der Ober Meister Peter Gaworki?
      2. der Laden meister ... Weber
      3. der Beisitzer .. Syska
      erscheint
      1. der Schmiede Meister Jan Poltinoviz?
      2. dessen 22 Jahre alter Schwager Joseph Kaczmarkiewicz
      welcher bei dem bei der hiesigen Schmiede Innung
      gehörigen Schmiede Meister Franz Frankowsk?
      die Schmiede... durch ein hinter ein-
      ander folgende ... die Gesellen Prü-
      fung abzunehmen.
      Diesem Antrag wurde statt gegegeben und hat Joseph
      Kasmarkiewiecz heute seine praktische Prüfung
      in der Anfertigung einer Spitzhacke, sowohl wie die
      mündliche Prüfung bestanden.
      Joseph Kasmarkiewiecz ist so nach von heute
      ab als Schmiedegelle zu betrachten, was durch eine
      besonders aufgenommene Verhandlung dargethan.
      Die zur Innungs Kasse fließenden Kosten sind eingezahlt.

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Die zur Lade fließende Posten mit 1 rt
        sind eingezahlt.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Joseph Kaczmarkiewiecz
          Verhandelt Kormn[?] Ausgelernter v. 17. Januar 1859
          In der hiesigen Schmiede-Innung in welcher
          betroffen
          1. der Ober Meister Peter Gaworski
          2. der Laden meister Loujs Weber
          3. der Beisitzer Syska
          erscheint
          1. der Schmiede Meister Jan Poltinoviz
          2. dessen 22 Jahre alter Schwager Joseph Kaczmarkiewicz
          welcher bei dem bei der hiesigen Schmiede Innung
          gehörigen Schmiede Meister Franz Frankowski
          die Schmiede proffession durch vier hinter ein-
          ander folgende Jahre erlernt, die Gesellen Prü-
          fung abzunehmen.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 15.03.2015, 23:08.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            Allerbesten Dank an Alle
            Viele Grüße Robert

            Kommentar

            Lädt...
            X