Taufeintrag 1868 - Datumsspalte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1567

    [gelöst] Taufeintrag 1868 - Datumsspalte

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schärding
    Namen um die es sich handeln sollte: Kinzl Haider


    Liebe Forscher! Hier fehlt mir nur der Eintrag in der Datumsspalte:

    Taufe Franz Georg Kinzl 7.10.1868 in Schärding
    http://www.matricula.data.icar-us.eu...88012&count=16
    Bild 00744 vorletzter Eintrag

    Den 7. Oktober geb. … g. … v. … R… Bpt.


    Vielen Dank! Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    #2
    Hallo Mimi,

    also ich lese dort folgendes:

    den 7ten
    Oktober
    6 Uhr
    geb. u.
    getft.


    = "geboren und getauft"

    das Zeichen nach "gtft." gehört wohl schon zum Taufenden:

    P. (?) Jos. Rotscher ...

    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 14.03.2015, 20:19.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1567

      #3
      Danke sehr, Christian!

      Wer kann den Namen des Pfarrers noch entziffern?
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 830

        #4
        Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
        Danke sehr, Christian!

        Wer kann den Namen des Pfarrers noch entziffern?
        Der müsste Jos. [eph] Rotscher heißen, soweit ich das entziffern kann.
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          ... v(on) Jos(ef) Ratschker Bfzt (Benefiziant)
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • mariechen_im_garten
            Erfahrener Benutzer
            • 23.11.2014
            • 1567

            #6
            Herzlichen Dank!
            Liebe Grüße Mimi

            Kommentar

            Lädt...
            X