Ich bitte um Lesehilfe, Legitimation Anton Deboi von 1896

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gbedrich
    Benutzer
    • 23.02.2015
    • 17

    [gelöst] Ich bitte um Lesehilfe, Legitimation Anton Deboi von 1896

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv München Legitimationsbogen
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1896
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: München
    Namen um die es sich handeln sollte: Kind * Bertha


    Sehr geehrte Forummitglieder ich habe hier eine Legitimation meiner Ahnen Anton Deboi 1826 vorliegen und in der zweiten Ehe mit Maria Josefa Röhrle sind zwei Kinder hervor gegangen.
    Anna Deboi 25. Sept. 1882 und
    Kind: Bertha _________ 22. Nov. 1887
    Hier kann ich leider den zweiten Vornamen bzw. die Zeile nicht entziffern.
    Um eure Hilfe wäre ich dankbar.
    Angehängte Dateien
    Liebe Forumfreunde, ich suche nach: Bedrich Andreas, Brennerbursche *Kittlitz, Löben, oder Meißen Sachsen.
    Vater von Anton Deboi *1826 Goldbach AB - Maria Josefa Röhrle -*1859 Ulm
    Gerstung Simon 1815-1904, Amalie Schlotzhauer *1797, Martha Elisabeth
    Sinn +1862 alle bei Philippsthal (Werra)
    Gottlieb Vietze *ca. 1800 Gradierer an der Saline Kötzschau auch Friedrichsgüte
    Gräupner, Gampert, Waslrinner, Aalin o. Aslin, Jaunernick Maria Rosina alle bei Striegau Schlesien
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1758

    #2
    Das ist die Creszentia., geb. 22. September 1887 (1884?), Pfarrer/Pfarrei? ..

    Kastulus

    Kommentar

    • gbedrich
      Benutzer
      • 23.02.2015
      • 17

      #3
      Danke Kastulus!!!

      Das ging aber flott.



      Es handelt sich vermutlich und um einen Einwohner Meldebogen aus München. Da habe ich nichts über einen Pfarrer oder einer Pfarrei gelesen.
      Liebe Forumfreunde, ich suche nach: Bedrich Andreas, Brennerbursche *Kittlitz, Löben, oder Meißen Sachsen.
      Vater von Anton Deboi *1826 Goldbach AB - Maria Josefa Röhrle -*1859 Ulm
      Gerstung Simon 1815-1904, Amalie Schlotzhauer *1797, Martha Elisabeth
      Sinn +1862 alle bei Philippsthal (Werra)
      Gottlieb Vietze *ca. 1800 Gradierer an der Saline Kötzschau auch Friedrichsgüte
      Gräupner, Gampert, Waslrinner, Aalin o. Aslin, Jaunernick Maria Rosina alle bei Striegau Schlesien

      Kommentar

      • Kastulus
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2012
        • 1758

        #4
        Schönen Nachmittag,

        in der 2. Zeile lese ich sicher "St. Ludwig"; diese Pfarrei gibt es in München.

        Kastulus

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Hallo,

          bei der Bertha Creszentia lese ich hinten - Pf. H_ Christ

          Entweder, Pfarrer Herr Christ oder Pfarrei Hl. Christ, wobei ich hier keine Pfarrei Hl. Christ gefunden habe.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1758

            #6
            Guten Abend, der letzte Eintrag bringt mich auf eine Idee: Pfarrei Heilig Geist - die gibt es nämlich!
            Kastulus

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29948

              #7
              Stimmt, es ist ein Ge- und kein Chr- am Anfang.
              Super Kastulus!
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • gbedrich
                Benutzer
                • 23.02.2015
                • 17

                #8
                Danke, für die Hilfe die ich hier bekommen habe. Ich stehe noch am Anfang meiner Ahnenforschung. Aber wie das Konfuzius-Zitat von Xtine besagt:

                "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen (meinen Kindern) ein Lehrer sein."

                Es liegt in meiner Familie, durch das Dritte Reich, sehr viel verborgen.
                Liebe Forumfreunde, ich suche nach: Bedrich Andreas, Brennerbursche *Kittlitz, Löben, oder Meißen Sachsen.
                Vater von Anton Deboi *1826 Goldbach AB - Maria Josefa Röhrle -*1859 Ulm
                Gerstung Simon 1815-1904, Amalie Schlotzhauer *1797, Martha Elisabeth
                Sinn +1862 alle bei Philippsthal (Werra)
                Gottlieb Vietze *ca. 1800 Gradierer an der Saline Kötzschau auch Friedrichsgüte
                Gräupner, Gampert, Waslrinner, Aalin o. Aslin, Jaunernick Maria Rosina alle bei Striegau Schlesien

                Kommentar

                Lädt...
                X