Taufbuch-Eintrag von 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1733


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1733

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Niedergrund, Gemeinde Warnsdorf, Rumburger Herrschaft, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Anton Kindermann (Vater: Johann Christop Kindermann)

    Link:

    (Scan 413, Rechte Seite/Pag. 69, erster Eintrag im Februar-Abschnitt


    Hallo,

    beim oben verlinkten Taufbuch-Eintrag konnte ich bereits soweit fast alles entziffern. Einzig beim Namen der Zeugin bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen richtig herausgelesen habe Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir hier jemand helfen kann, zu ermitteln, was da denn genau angegeben ist.

    Nachfolgend meine Transkription:

    1733

    Februarius

    Johann Christoph Kindermann von seinem Weib Anna Catharina ein
    Kind, den 8ten, getauft Johann Anton; Patr.: Joseph Schmidt,
    T.: Johann Christoph, des Zacharias Kindermanns Sohn, Anna
    Maria, des Johann Christoph Hencke Tochter

    Gruß
    Christian Jantc
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29939

    #2
    Hallo Christian,

    Taufbuch-Eintrag

    (Scan 413, Rechte Seite/Pag. 69, erster Eintrag im Februar-Abschnitt
    Ich lande in einem Trau-Register mit lediglich 100 Scans

    Gib am Besten auch immer die Signatur des Buches mit an.

    P.S. Das ist doch komisch, seit ich im richtigen Buch war, gelange ich auch bei Deinem Link ins richtige Buch.
    Ich hatte es vorher mehrfach versucht und bin immer in einem Traubuch gelandet. Irgendwas stimmt da nicht, nur was?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29939

      #3
      Hier ist es

      Ich lese fast wie Du, nur eine Kleinigkeit:

      ...
      Maria, des Johann Christoph Hencken Tochter
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 828

        #4
        Hallo Christine, vielen Dank für deine Korrektur. Da bin ich sehr zufrieden, dass ich das soweit richtig gelesen habe, bis auf den einen einzigen Buchstaben.

        Gruß
        Christian
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        Lädt...
        X