Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag Theresia Schnabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karlha
    Erfahrener Benutzer
    • 21.04.2011
    • 387

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Sterbeeintrag Theresia Schnabel

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kunnersdorf/Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Liebe Lesekundige,

    wer ist so freundlich und hilft mir beim Lesen des Sterbeeintrages der
    Theresia Schnabel vom 2. September 1832 aus Kunnersdorf/Böhmen.

    Ich lese Schnabel Theresia (das folgende Wort kann ich nicht entziffern)
    Weiterhin kann ich nicht lesen, wer die Theresia begraben hat und was die Todesursache ist (ich glaube das Wort Abzehrung zu erkennen.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Karl
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29944

    #2
    Hallo Karl,

    gibt es den Eintrag irgendwo online? Dann wäre ein Link hilfreich, denn der Scan verpixelt arg beim Vergrößern.

    Ich lese:
    Schnablin(bei der Qualität eher Schnatlin ) Theresia Ausgeding-
    bäuerin und .......

    Bei Todesursache:
    An der Abzehrung der ...............

    Ein schärferes Bild muß her
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      ich liefere das denn mal nach ...



      Den 2ten 7ber
      4ten 7ber

      18.

      Schnablin Theresia Ausgeding-
      bäuerin aus Kunnersdorf Nro. 18
      Reichstädter Herrschaft.

      Am 1ten September mit allen hlgen Sakramenten
      der Sterbenden versehen, und begraben worden
      v. mir Kand[idus] Unterstein Localseelsorger.

      85.
      Jahre.

      An der Abzehrung der Alten
      laut ärztl. Todtenbeschau-Zettel
      Nro. 42.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • karlha
        Erfahrener Benutzer
        • 21.04.2011
        • 387

        #4
        Hallo Xtine und jacq,

        vielen herzlichen Dank für Eure für mich sehr hilfreiche Antwort.
        Ich hätte gern einen Link angeführt, weiß aber nicht wie das geht.

        Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr erklären würdet, wie ein solcher Link hergestellt wird. Ich hoffe, meine Bitte ist nicht zu vermessen.

        Viele Grüße
        Karl

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          Hallo Karl,

          einen Permalink kannst du dort wie folgt erstellen:
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • karlha
            Erfahrener Benutzer
            • 21.04.2011
            • 387

            #6
            Hallo jacq,
            vielen Dank für Deine Antwort. Offenbar bin ich zu blöd.
            Ich habe versucht, einen Link herzustellen und das Bild, welches Du mir geschickt hast, erreicht.

            Aber wie geht es nun weiter, wie kann ich den Link speichern und wie versenden.

            Viele Grüße
            Karl

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29944

              #7
              Hallo Karl,

              Jacq hat ja ein schönes Bild für den Permalink geliefert.
              Zur Not hätte aber auch ein Link zu matriky.soalitomerice.cz und die Angaben der Signatur aus der obersten Zeile (in diesem Fall L80/14 ) gereicht.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X