Hallo,
nachdem ich seit mehreren Wochen an dem Text knabber, brauche ich dochmal eure Hilfe. Ich bekomme es einfach nicht hin.
Im Jahre ein tausend acht hundert und zwölf, den ??? und zwanzig-
ten Januar Morgens elf Uhr, ???? vor mir ??? unterzeich??
ten Civilbeamten Heinrich Ludwig Homann ??? zu Dreileben
der Leineweber Johann Jakob Gruss zu Drakenstedt wohnhaft,
des ?? (hiesigen?) Eigenthümers und ??? Johann Christoph Gruss
??? in ??? gegenwärtig und fünfzig Jahre alt ist, und dessen
Ehefrau Sabine Dorothee Hochgrafen, ??? ??? ???
??? ??? ?????, aber ihre Einwilligung zu ??? ?? (Hochzeit?)
??? ihres Sohnen ihm mündlich zu erkennen gegeben hatte, ???
??? eheliche Sohn, sieben und zwanzig Jahre alt und ??? ???
??, und dessen Braut Johanne Catherine Sophie Linke ??
selbst wohnhaft, der zuletzt zu Ummendorf wohnhaft gewese-
nen ??? Heinrich Philipp Linke, und dessen ????
?? ??? ??? Sophie Catherine Gereke eheliche Tochter, sieben
und zwanzig Jahre alt, und ??? ??? volljährig, ??? mit ??? ???
??? verwandt, und ??? in Gegenwart von vier Zeugen 1.)
???? Johann Heinrich Christoph Kuthe zu Ummendorf
??? unf zwanzig Jahre alt, die ??? , nicht mit dem
Brautleuten verwandt 2.) der ??? Heinrich Ernst Roloff
auf Ummendorf, fünf und dreißig Jahre alt, nicht mit den Brautleu-
ten verwandt 3.) des ??? Matthias Heinrich Gruss
??? dreißig Jahre alt, des Bräutigams Bruder, und 4.) der ???
??? Ernst Kühne, hieselbst, sieben und zwanzig Jahre alt, ??
??? mit dem Bräutigam verwandt, das sie ihre Ehe abschließen
mögen. Nachdem nun ??? ??? des Bräutigams, die ???
???? dem gegenwärtigen
Vater desselben Johann Christoph Gruss ???
??? ???, auf die Abwesenheit des Vaters der
Brautt Heinrichtig Philipp Linke ... vor der Brau, und
vor den beiden Zeugen Kuthe und Roloff ???? Eid ???
bekräftigt ??? dass sie genaust wüssten, ....
.... ... in Ummendorf, worauf ???
fünfzehn Jahren ..... erklärten, ???? nachdem die
Ehe diesen Verlobten an den beiden Samstagen, dem zwölften
und ??? dem neunzehnten Januar dieses Jahres hierselbst und
zu Drakenstedt zunächst öffentlich verkündigt und den ??? (Einwand ge-
statten?), auf dem die notwendigen Scheine ???? waren, so
wie auf das Kaiptel mit der aus dem Code Napoleon,
jo ??? die Verlobten in Gegenwart obiger Zeugen gefragt:
Ob sie ??? zu Ehe ??? und in Gütergemeinschaft le-
ben wollten ? und als sie hierauf mit Ja geantwortet hatten,
hiermit von mir im Namen des Gesetzes des (Civil?)?? geschehen,
das Johann Jacob Gruss und Johanne Catherine Sophie
Linke durch die Ehe mit einander vereinigt seien, dar-
über gegenwärtige Urkund aufgenommen und die-
selben ??? ??? Verlobung, aber die Braut und
der Zeuge Kuthe......., .... dem Bräu-
tigam, dessen Vater und den übrigen ??? Zeugen
unter??? ???
???? zu Dreileben.
Johann Jakob Gruß
Johann Christoph Gruß
Heinrich Ernst Roloff
Mathias Heinrich Gruß
Ernst Kühne. Heinrich Ludwig Homann Civilbeamter zu
Dreileben
Ich danke vielmals im Voraus.
LG,
mh.
nachdem ich seit mehreren Wochen an dem Text knabber, brauche ich dochmal eure Hilfe. Ich bekomme es einfach nicht hin.
Quelle bzw. Art des Textes: Ziviltrauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drakenstedt, Dreileben bei Oschersleben, S.-A.
Namen um die es sich handeln sollte: Gruss, Finke
Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drakenstedt, Dreileben bei Oschersleben, S.-A.
Namen um die es sich handeln sollte: Gruss, Finke
Im Jahre ein tausend acht hundert und zwölf, den ??? und zwanzig-
ten Januar Morgens elf Uhr, ???? vor mir ??? unterzeich??
ten Civilbeamten Heinrich Ludwig Homann ??? zu Dreileben
der Leineweber Johann Jakob Gruss zu Drakenstedt wohnhaft,
des ?? (hiesigen?) Eigenthümers und ??? Johann Christoph Gruss
??? in ??? gegenwärtig und fünfzig Jahre alt ist, und dessen
Ehefrau Sabine Dorothee Hochgrafen, ??? ??? ???
??? ??? ?????, aber ihre Einwilligung zu ??? ?? (Hochzeit?)
??? ihres Sohnen ihm mündlich zu erkennen gegeben hatte, ???
??? eheliche Sohn, sieben und zwanzig Jahre alt und ??? ???
??, und dessen Braut Johanne Catherine Sophie Linke ??
selbst wohnhaft, der zuletzt zu Ummendorf wohnhaft gewese-
nen ??? Heinrich Philipp Linke, und dessen ????
?? ??? ??? Sophie Catherine Gereke eheliche Tochter, sieben
und zwanzig Jahre alt, und ??? ??? volljährig, ??? mit ??? ???
??? verwandt, und ??? in Gegenwart von vier Zeugen 1.)
???? Johann Heinrich Christoph Kuthe zu Ummendorf
??? unf zwanzig Jahre alt, die ??? , nicht mit dem
Brautleuten verwandt 2.) der ??? Heinrich Ernst Roloff
auf Ummendorf, fünf und dreißig Jahre alt, nicht mit den Brautleu-
ten verwandt 3.) des ??? Matthias Heinrich Gruss
??? dreißig Jahre alt, des Bräutigams Bruder, und 4.) der ???
??? Ernst Kühne, hieselbst, sieben und zwanzig Jahre alt, ??
??? mit dem Bräutigam verwandt, das sie ihre Ehe abschließen
mögen. Nachdem nun ??? ??? des Bräutigams, die ???
???? dem gegenwärtigen
Vater desselben Johann Christoph Gruss ???
??? ???, auf die Abwesenheit des Vaters der
Brautt Heinrichtig Philipp Linke ... vor der Brau, und
vor den beiden Zeugen Kuthe und Roloff ???? Eid ???
bekräftigt ??? dass sie genaust wüssten, ....
.... ... in Ummendorf, worauf ???
fünfzehn Jahren ..... erklärten, ???? nachdem die
Ehe diesen Verlobten an den beiden Samstagen, dem zwölften
und ??? dem neunzehnten Januar dieses Jahres hierselbst und
zu Drakenstedt zunächst öffentlich verkündigt und den ??? (Einwand ge-
statten?), auf dem die notwendigen Scheine ???? waren, so
wie auf das Kaiptel mit der aus dem Code Napoleon,
jo ??? die Verlobten in Gegenwart obiger Zeugen gefragt:
Ob sie ??? zu Ehe ??? und in Gütergemeinschaft le-
ben wollten ? und als sie hierauf mit Ja geantwortet hatten,
hiermit von mir im Namen des Gesetzes des (Civil?)?? geschehen,
das Johann Jacob Gruss und Johanne Catherine Sophie
Linke durch die Ehe mit einander vereinigt seien, dar-
über gegenwärtige Urkund aufgenommen und die-
selben ??? ??? Verlobung, aber die Braut und
der Zeuge Kuthe......., .... dem Bräu-
tigam, dessen Vater und den übrigen ??? Zeugen
unter??? ???
???? zu Dreileben.
Johann Jakob Gruß
Johann Christoph Gruß
Heinrich Ernst Roloff
Mathias Heinrich Gruß
Ernst Kühne. Heinrich Ludwig Homann Civilbeamter zu
Dreileben
Ich danke vielmals im Voraus.
LG,
mh.
Kommentar