Heirat Dabringhausen Teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 528

    [gelöst] Heirat Dabringhausen Teil 1

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1858
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dabringhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Volkmann / Engels


    Hallo an die vielen Helfer!

    Heute benötige ich noch einmal Eure Hilfe bei einer Heiratsurkunde. Vieles habe ich bereits lesen können, aber einige Ergänzungen zur Braut und auch zu den vorgelegten Urkunden kann ich nicht deuten.
    Wegen der Menge an Text teile ich dies mal auf zwei Anfragen auf. Hier der erste Teil bezogen auf Braut und Bräutigam. Ich habe folgendes gelesen:

    Im Jahre eintausend achthundert acht und fünfzig am neun und
    zwanzigsten Januar Vormittags zehn Uhr, erschienen vor mir Reinhold
    Schmitz Bürgermeister von Dabringhausen
    als Beamter des Personenstandes, der Cornelius Volkmann, acht
    und zwanzig Jahre alt, geboren zu Arnzhäuschen
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes Handelsmann und ledig
    wohnhaft zu Grünenbäumchen Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
    Sohn des zu Arnzhäuschen wohnenden ? Wilhelm Volkmann
    und der gewerblosen Wilhelmine Müller, verstorben
    (wohnhaft) zu Arnzhäuschen Regierungs-Departement Düsseldorf, der Vater ist
    hierbei anwesend und willigte zu diesem Akte ein.
    und die Johanna Allwina Engels, ein und zwanzig
    Jahre alt, geboren zu Plätzmühle Regierungs-Departement
    Cöln, Standes gewerblos und ledig, wohnhaft zu Grünenbäumchen
    Regierungs-Departement Düsseldorf, großjährige Tochter des zu Plätzmühle
    ? ? Müllers Carl Wilhelm Engels und der
    Wirthin Wilhelmina Spitzer, verstorben (wohnhaft)
    zu Plätzmühle Regierungs-Departement Cöln; Der Vater Carl Wilhelm
    Engels gab seine Einwilligung ………………………………………………………….
    ……………………………… zu Wipperfürth am neunten Oktober, dreizehnten November
    und sechs und zwanzigsten December vorigen Jahres ? Akte ?
    ……………………………………………………………..

    Könnte das jemand gegenprüfen und gegebenenfalls ergänzen? Im Voraus schon mal ein herzliches Dankeschön.


    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße
    Lutz
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Lutz,
    ein Versuch:

    noch wohnenden Müllers Carl Wilhelm Engels und der
    Wirthin Wilhelmina Spitzer, verstorben (wohnhaft)
    zu Plätzmühle Regierungs-Departement Cöln; Der Vater Carl Wilhelm
    Engels hat seine Einwilligung zur untergebenen Heirath zu ertheilen geweigert, dagegen liegt
    eine Ausfertigung des von Notar Meißen
    zu Wipperfürth am neunten Oktober, dreizehnten November
    und (sechs) acht und zwanzigsten December vorigen Jahres aufgenommene Akte über
    den Namens der Braut und an deren Vater gerichteten ehrerbietigen Ansuchen bei.

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • pssld
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2012
      • 528

      #3
      Hallo mawoi,

      danke für Deine Ergänzung, hört sich alles plausiebel an!

      @ Alle: In Zeile 8 ist noch ein Wort für mich nicht lesbar, hat jemand einen Vorschlag? Könnte es "Witwers" heißen?
      Freundliche Grüße
      Lutz

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo Lutz,
        es könnte Miether heißen.
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • pssld
          Erfahrener Benutzer
          • 24.02.2012
          • 528

          #5
          Hallo mawoi,

          Danke fürs nochmalige Drüberschauen!
          Freundliche Grüße
          Lutz

          Kommentar

          Lädt...
          X