Einiges Nichlesbares in Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 599

    [gelöst] Einiges Nichlesbares in Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nähe Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Entzifferung des unten stehenden Heiratseintrags helfen könnte. Es handelt sich um den Eintrag der Braut, des Bräutigams Eintrag war gut lesbar.

    Bei der Braut lese ich Folgendes:

    Jgfr. Eva (?) Rosina, weil. Johann Christoph EGERS (?) Gärtners Maurers ... ... ... allhier ehel. älteste Tochter.

    Vielen Dank im Voraus.

    Link zum Bild
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4052

    #2
    Hallo,
    ich lese:J
    gfr.Ana Rosina, weil. Jo
    hann Christoph EGERS Gärt
    ners Maurers und ehemal. Gerichts-
    schöppens
    allhier ehel. älteste Tochter.
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 599

      #3
      Super. Vielen Dank fürs Übersetzen.

      Kommentar

      Lädt...
      X