Taufe 1842

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Taufe 1842

    Hallo,
    ich habe schon wieder etwas gefunden. Und zwar eine Taufe 1842.

    Quelle:
    Taufbuch St. Wolfgang
    01/03
    Taufe_0045
    http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=296&ve_id=216461&count=

    Lesen kann ich:

    1842
    den 30
    September

    Joseph

    katholisch
    männlich
    ehelich

    Mörzinger Michael …
    kath.

    … M. Mörzinger
    Tochter des …
    Millauer …
    … Pf. Groß
    … und der …
    M. Millauer ux. …
    geb. …

    kath.


    No 7





    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir wieder helfen könntet.

    Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Mörzinger Michael B.
    kath.

    Anna M. Mörzinger
    Tochter des Philipp
    Millauer, Bauers
    Mistelbach, Pf. Groß-
    schönau und der Anna
    M. Millauer ux. ejus
    zu Hochenderfen[?]

    kath.

    dto.
    No 7

    Johann
    Griemus[?]
    Kleinhäusler
    mit seinem Wei-
    be Theresia
    Griemus[?]

    Eodem
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      nur wenig:

      den 30

      Dezember

      Joseph

      katholisch
      männlich
      ehelich

      Mörzinger Michael …
      kath.
      Anna M. Mörzinger
      Tochter des …
      Millauer Bauers
      Mistelbach?
      Pf. Groß
      schönau und der Anna
      M. Millauer ux/unehel.?. …
      geb.Hochreder

      kath.


      No 7

      Johann
      Gri...
      Kleinhäusler
      mit seinem..
      ... Theresia
      Gri


      VG
      mawoi


      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Oh nein,
        henrywilh war schneller und er hat Recht, unbedingt!!!
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ich glaube, vor dem Hoch____
          steht weder "geb" noch "zu", sondern "36".
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Naschi33
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2015
            • 789

            #6
            Danke!

            Hallo henrywilh und mawoi,

            herzlichen Dank für die tolle Lesehilfe!

            Noch eine Frage:
            Was heißt eigentlich "Eodem" und "ux. ejus"?

            Danke!

            LG
            naschi

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6837

              #7
              Hallo Naschi,

              eodem=derselbe (wie in der Zeile darüber, ich nehme an, der Pfarrer o.ä.)
              ux. = uxor = Ehefrau
              eius/ejus = dessen

              Liebe Grüße
              Zita

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                eodem

                ist Ablativ. Somit:

                von demselben, an demselben, zu demselben ...

                Je nachdem, worum es geht. Am selben Tag, vom selben Pfarrer ...
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • Naschi33
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2015
                  • 789

                  #9
                  Danke!

                  Liebe zita, lieber henrywilh,

                  danke für eure Hilfe.

                  Da ich in der Schule nicht Latein hatte, bin ich dankbar für Latein-Nachhilfe :-).

                  LG
                  naschi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X