Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1802

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1802

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altenkirchen (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: Brandenburger


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1802.
    --------------------------------------------------------------------------
    D 27 t Aug wurden nach dem 11 t und 25 t Juli …...
    proclamat: Johann Hubert, Joh. Heinrich Brandenburgers ehel
    Sohn von Bachenberg copuliert mit Maria Elisabeth, Joh,
    Hermann Schneiders ehel. Tochter zu ….....

    …... 24. Juni. 1837
    --------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ich lese:
    D 27 t Aug wurden nach den 11 t 18t und 25 t Juli geschehenen
    proclamat: Johann Hubert, Joh. Heinrich Brandenburgers ehel
    Sohn von Bachenberg copuliert mit Maria Elisabeth, Joh,
    Hermann Schneiders ehel. Tochter zu Kattenhausen

    diese ist geb. 24. Juni. 1837
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1382

      #3
      Heiratsakt

      Hallo Forscher_007,
      der Ort müsste Kettenhausen heißen.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5576

        #4
        Hallo mawoi,
        hallo amos,


        vielen Dank für die Ergänzung / Berichtigung des Kirchenbucheintrags.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X