Erbitte Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schöneberg (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: BUHL


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Sterbeurkunde von 1810.
    -----------------------------------------------------------------
    D. 25 Apr.
    Abends
    6 Uhr
    -----------------------------------
    Den
    26 Apr
    Mittags
    -----------------------------------
    Joh. Gerlach
    Buhl von hier
    geboren zu
    Niederdreisbach....
    Kirchspiel Daaden. Geb
    den 3 Aug. 1746
    -----------------------------------
    Verheiratet mit
    Ursula Elisabeth
    geb. Binkelin v.
    Sind seit dem
    3 März 1767 …
    …........................
    ….........................
    … zwei Söhnen
    …....... Töchter
    …......................
    …......................
    …......................
    …......................
    …........................
    ….........................
    ….........................
    …. 2 Jahren, 6 Mo
    nath u 28 Tagn.
    -----------------------------------
    Starb an
    …................
    …................
    ….................
    ….................
    -----------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1385

    #2
    Sterbeakt

    Hallo Forscher_007,

    zeugte in dieser Ehe
    acht Kinder nem-
    lich zwei Söhne
    u. sechs Tochter
    wovon ein Sohn und zwei Töchter schon todt sind.
    In der Ehe .....
    .. 40 Jahre, 6 Monate, 25 Tage (Zeit der Ehe)

    Starb am Faulfieber
    nach dem er ........liche
    ..... gebraucht
    hatte.
    Zuletzt geändert von Amos; 02.03.2015, 19:51.
    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Starb am Faulfieber
      nach dem er ärztliche
      Hülfe gebraucht
      hatte.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Amos
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2006
        • 1385

        #4
        Sterbeakt

        Hallo Forscher_007,

        lese unten:
        Starb am Faulfieber
        nach dem er ........liche
        ..... gebraucht
        hatte.
        Grüsse aus der Pfalz Amos

        Kommentar

        • Amos
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2006
          • 1385

          #5
          Sterbeakt

          Hallo Forscher_007,

          zeugte in dieser Ehe
          acht Kinder nem-
          lich zwei Söhne
          u. sechs Tochter
          wovon ein Sohn und zwei Töchter schon todt sind.
          In der Ehe lebte
          er 40 Jahre, 6 Monate, 25 Tage
          Als Wittwer brachte er zu, 2 Jahre, 6 Monate,25 Tage

          Starb am Faulfieber
          nach dem er ........liche
          ..... gebraucht
          hatte.
          Zuletzt geändert von Amos; 02.03.2015, 20:24.
          Grüsse aus der Pfalz Amos

          Kommentar

          • renatehelene
            • 16.01.2010
            • 1983

            #6
            Hallo,

            starb an Faulfieber nachdem er ärtzliche Hülfe gebraucht hatte

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5582

              #7
              Hallo,


              1000 Dank an ALLE für die Ergänzung / Berichtigung des Kirchenbucheintrags.

              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X