Taufbuch-Eintrag von 1776

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1776


    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776

    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Maxdorf, Morchenthal, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte: Franciscus Seidel

    Link: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...15096&scan=195
    (Scan 195, rechte Seite, dritter Eintrag


    Hallo,

    bei dem oben verlinkten Taufeintrag bestehen leider an 2 Stellen kleine Unklarheiten. Es sind zwei lateinische Worte, zu denen ich leider kein Wort finde, zu dem es auch bei Suchmaschinen bzw. im Wörterbuch eine Eintrag gibt. Also habe ich da wohl irgendwas falsch gelesen und würde mich daher über Lesehilfe freuen. Bis auf die beiden kleinen Lücken habe ich mir die lateinischen Begriffe auch bereits übersetzt, so dass ich daher das hier auch im normalen, deutschsprachigen Lesehilfe-Forum poste.

    Hier meine Transkription (die Hinweise unten sind für mich, damit ich auch später noch den Eintrag lesen kann, ohne erst ein Lateinwörterbuch zur Hand nehmen zu müssen):

    Dies:
    15. Majus 1776 nata
    et
    16. Majus 1776 bapt.

    Locus/Num:
    Maxdorf Haus-Nr. 50

    Baptizans:
    Ignatius Zitte

    Infans:
    Franciscus subditus

    Religio:
    cat. [holisch]

    Parentes:
    Josephus Seidel vitripolitor (?) in Maxdorf
    M. [aria] Theresia

    Patrini:
    Fransicus Filius Adami Siebenküchler caharn (?) Josephus Vattter
    et Theresia uxor Antonii Görner
    omnes ex Maxdorf



    ----------
    Hinweise:

    nata
    -> geboren

    et
    -> und

    bapt.
    -> baptizatus (= getauft)

    subditus
    -> untertänig, Untertan

    Vitripolitor
    -> ???

    uxor
    -> Ehefrau

    omnes
    -> alle

    ex
    -> aus
    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo,

    Parentes:
    Josephus Seidel vitripolitor (Glasschleifer)
    in Maxdorf
    M[ater] Theresia

    Patrini:
    Franciscus Filius Adami Siebenküchler casarii (des Häuslers) Josephus Vatter
    et Theresia uxor Antonii Görner omnes ex Maxdorf
    Zuletzt geändert von Klimlek; 01.03.2015, 08:14.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo Klimlek,

      auch hier einmal mehr vielen Dank für deine Hilfe.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      Lädt...
      X