Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1934
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1934
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf, Deutschland
Namen um die es sich handeln sollte:
Ich habe gerade meine erste selbstbestellte Urkunde bekommen und zum kompletten Verständnis fehlen mir nur:
- eine Berufsbezeichnung
- ein zweiter Vorname
- eine festgelegte Redewendung (nicht wichtig, aber ich wüsste es gern für die Zukunft)
Kann mir bitte jemand diese drei Sachen noch entziffern?
Original-Urkunde
Markierungen der fehlenden Wörter
Hier ist der fast vollständige Text:
Nr. 251.
(Aufgebotsverzeichnis Nr. 240 )
Düsseldorf, am vierundzwanzigsten
März tausend neunhundert vierunddreißig.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke
der Eheschließung:
1. der _______arbeiter August Gerhard Wick
der Persönlichkeit nach durch _________
__________
geboren am zwanzigsten März
des Jahres tausend neunhundert undacht
zu Wersten, jetzt Düsseldorf,
Geburtsregister Nr. 230 des Standesamt in Düsseldorf -
Benrath,
wohnhaft in Düsseldorf,
2. die berufslose Hedwig _________ Benden
der Persönlichkeit nach durch _________
__________
geboren am elften Dezember
des Jahres tausend neunhundert dreizehn,
zu Düsseldorf
Geburtsregister Nr. 3643 des Standesamts in Düsseldorf -
Ost,
wohnhaft in Düsseldorf.
Kommentar