Trauung 1821

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Trauung 1821

    Hallo,
    es handelt sich um eine Trauung 1821 von Anton Semper und Thekla Ledermüllner(?) 1821

    http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=296&ve_id=216463&count=

    Trauungsbuch St. Wolfgang 02/02
    Trauung_0031

    Leider kann ich nichts außer dem Alter der Brautleute lesen und hoffe auf eure Hilfe!

    Danke!

    LG
    naschi
    Angehängte Dateien
  • an der Schlei
    Erfahrener Benutzer
    • 25.05.2013
    • 103

    #2
    Trauung 1821

    Ich bin auch keine Koryphäe, aber ich versuche Mal einen Anfang:

    Anton Semper des Jacob Semper aus?/von? Groß .... ... ... walden sein? und Theresie ... Christine geborene Bragg ehel. Sohn.

    Thekla, des ... Ledermüllners und Anna Marie B... (Nachname über zwei Zeilen?) dessen ... ehliche Tochter.

    In den letzten 2 Spalten kann ich nur jeweils das Wort Joseph entziffern.

    Vielleicht hilft es ja.
    Maike

    Kommentar

    • Naschi33
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2015
      • 789

      #3
      Hallo Maike,

      herzlichen Dank für deine rasche Antwort!

      Kann noch jemand etwas lesen?

      Danke!

      LG
      naschi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29923

        #4
        Hallo Maike,

        ich lese:

        den 30. Jenner (1)821

        Anton Semper
        des Jakob Semper
        von Groß Höbarten ...
        .... Pfarr Walden
        Stein und Theresia
        dessen Ehewirthin gebor.
        Knapp ehelicher Sohn

        Thekla des Adam
        Ledermüllers
        und Anna Maria Brak-(?)
        erderin(??) dessen Ehewirth.
        eheliche Tochter

        Habent consensum patris sui et .... Domini

        Franz Koppen Steiner(?)
        v. Wallenstein
        +++
        Joseph
        Winter

        von Wallenstein
        Bauer
        Joseph Winter
        von Walterschlag
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Hallo Xtine,
          vielen lieben Dank!
          naschi

          Kommentar

          • an der Schlei
            Erfahrener Benutzer
            • 25.05.2013
            • 103

            #6
            Hallo xtine,

            Ich sage auch danke.

            Denn das Wort Ehewirth ist mir ganz neu.

            Noch ein Vorschlag für den NN der Braut:

            Thekla des Adam
            Ledermüllers
            und Anna Maria Brak-(?)
            erderin(??) naderin ??
            dessen Ehewirth.
            eheliche Tochter


            Schönen Gruß
            Maike

            Kommentar

            Lädt...
            X