Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Henfenfeld
Namen um die es sich handeln sollte: Sörgel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Henfenfeld
Namen um die es sich handeln sollte: Sörgel
Guten Abend an alle fleißigen Forscher,
ich stoße mal wieder an meine Grenzen, auch wenn der Eintrag nicht wirklich schlimm geschrieben ist. Normalerweise reichen mir die Namen, allerdings geht es hier um mehr Details, weshalb ich eure scharfen Augen brauche

d. 29. März
wurde abends als fornikant copuliert: Konrad
Sörgel, angehend. ………meist. ………………… u.
Korbler allh. ….. ehel. …. ………. Georg Sörgel
………meist. …………………. …. .. ……………..
Gerichts……. Mit Anna sr. Ehegatt. einer geb. …….
Von Beritenbrunn ehel. …….. …… ….. nachgel.
Sohn 26. J. alt, mit Barbara Loernerin (?), …. ehel.
3. ……. Ulrich Loerner (?), .. ……… …………….
Viehhändl. Metzgermeist. U. Köbl. Auf d. .. Gottes
Hauspflegers allh. Mit Apoll. Salome sr. Ehe…..
Geb. Söhnleinin von hier ehel. ……… 2ten Tochter
21 Jahr alt. S. …. ……… … …….. Jahr, n. ….
Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
Jana
Kommentar